Der Förderkreis für Kinder, Kunst und Kultur in Falkensee e.V. (KinderKuK) hat kürzlich die Spende von elf Laptops an die Oberschule Falkensee ermöglicht. Dem voraus gegangen war ein Projekt in Kooperation mit der Partnerschaft für Demokratie Falkensee, das den jungen Menschen die Nutzung von Technik und Medien zum Distanzunterricht nahe bringen sollte.
Dabei schlüpften die Schüler in die Rolle von Redakteuren und lernten recherchieren im Internet, Videokonferenzen zu starten und Standardprogramme zu nutzen. Für die Hardware wurde eine Spendenaufruf gestartet. Diese Initiative des KinderKUK ist mit Fördergeldern aus dem Programm „Demokratie leben!“ kofinanziert worden.
Laptops auf Projekt an Oberschule Falkensee gespendet
Nach Abschluss des Projektes wurde überlegt, die dafür gespendeten Laptops Kindern zur Verfügung zu stellen, die kein eigenes Endgerät verfügen. Die Kooperationspartner gaben „grünes Licht“ und innerhalb weniger Tage wurde der Oberschule Falkensee das Angebot unterbreitet. Schulleiterin Kerstin Bachmann freute sich und stellte mit ihren Lehrern eine Umfrage unter den Eltern und Kindern, wer einen Laptop für das Homeschooling benötigen würde.
Kurz vor den Osterferien wurden die Geräte in der Schulbücherei übergeben. Detlef Tauscher, KinderKuK Vereinsvorsitzender, zeigte sich begeistert von Idee und Umsetzung: „Ich hoffe sehr, dass die Idee des Mitmachens und Kooperierens viele Menschen, Vereine, Schulen und Organisationen als Chance verstehen und zum Mitmachen motiviert. Wenn das Prinzip der Gemeinsamkeit über Eigeninteressen gestellt werden kann, ist es ein Quantensprung der Förderung von Bildung, Kunst und Freizeit der Jugend Falkensees. Ich sage Danke an die Schulleiterin der Oberschule Falkensee, Frau Bachmann. Ich sage Danke an Stefan Settels, den Koordinator „Partnerschaft für Demokratie“ und alle, die das Projekt ermöglicht haben“.
Mehr zu Corona und den Folgen in Brandenburg und Berlin gibt es auf unserer Themenseite.