Seit Dienstag, 2. November 2021, ist der Deutsche Birnengarten in Ribbeck wieder komplett. Zwischen den beiden Bäumen aus den Bundesländern Sachsen-Anhalt und Brandenburg steht nun auch wieder ein lebendiger Vertreter seiner Art aus Thüringen. Im Beisein vom thüringischen Staatssekretär für Medien und Bevollmächtigten des Freistaats beim Bund, Malte Krückels (Die Linke), wurde der neue Baum in die Erde im Ribbecker Schlossgarten gebracht.
Thüringer Birne schmeckt erst im Winter
Bei dem Birnenbaum, den die Baumschulen Nauen GmbH lieferte, handelt es sich erneut um eine Nordhäuser Winterforelle. Diese Birnensorte bekam ihren Namen von Aussehen ihrer Früchte, die mit ihrem leichten rosa Ton und Sprenkeln an eine Forelle erinnern, und ihrer Nutzung: Es ist eine Lagerbirne, die spät geerntet wird und dann noch mehrere Monate vor dem Verzehr gelagert werden muss. „Vor Februar würde ich die nicht angucken“, kommentierte Sören Hobohm, Geschäftsführer der Baumschulen Nauen GmbH. Dann sei die Birne aber durchaus schmackhaft, so der Experte.
Ursprünglicher Baum in Ribbeck war abgestorben
Die Neupflanzung war nötig geworden, weil der alte Baum abgestorben war. Immer wieder hätten Gäste, vor allem aus Thüringen, an der Rezeption im Schloss auf den kranken und schließlich abgestorbenen Baum aufmerksam gemacht, berichtete Frank Wasser, Geschäftsführer der Schloss Ribbeck GmbH. Corona habe den Austausch des Baumes verzögert, aber nun sei der Birnengarten wieder vollständig. Damit der Baum diesmal auch wirklich wächst und gedeiht, hat Sören Hobohm einen 14 Jahre alten Vertreter seiner Sorte ausgewählt, der bereits seit vielen Jahren im märkischen Sandboden und havelländischen Klima zu Hause war und sich so bestens an die hiesigen Bedingungen anpassen konnte.
Birnengarten war Initiative von Journalist & Autor Werner Bader
Der Deutsche Birnengarten am Schloss Ribbeck geht auf eine Initiative des mittlerweile verstorbenen Journalisten und Autoren Werner Bader zurück. 2008 hatte Matthias Platzeck (SPD) als damaliger Ministerpräsident Brandenburgs den ersten Birnenbaum in Ribbeck gepflanzt. Sukzessive folgten die weiteren Bundesländer. Der jetzige Baum war nicht der erste, der getauscht werden musste. 2016 wurde die Birne aus Schleswig-Holstein neu gepflanzt.