Zu den Siegern im Wettbewerb „Zehn grüne Schulhöfe für Brandenburg“ (www.duh.de/schulhof-brandenburg) gehört die Grundschule „Gebrüder Grimm“. Eine Jury hat die zehn Gewinner des gemeinsamen Wettbewerbs von Deutsche Umwelthilfe (DUH) und dem Brandenburger Umweltministerium gekürt.
Mit dem Projekt in Brandenburg startet die Deutsche Umwelthilfe nun neben Thüringen und Hessen bereits in einem dritten Bundesland einen Schulhofwettbewerb, der Schulen konkret auf ihrem Weg zu grünen, klimagerechten und klimafreundlichen Schulhöfen unterstützt und begleitet – unter breiter Mitwirkung von SchülerInnen, Lehrkräften, Eltern und weiteren Akteuren.
Bildungsministerin Britta Ernst: „Die große Resonanz auf den Wettbewerbsaufruf trotz Pandemie zeigt, wie wichtig vielfältig gestaltete Schulhöfe zum Lernen, Erholen und Toben sind. Der besondere Fokus auf die partizipative Planung und Umgestaltung grauer Betonwüsten in grüne Oasen bezieht Kinder und Jugendliche mit ihren eigenen Bedürfnissen und Ideen direkt mit ein.“ Sascha Müller-Kraenner, Geschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe, ergänzt: „Dabei unterstützen wir die Schulen mit umfangreicher Beratung, fördern deren Kompetenzen und die Vernetzung untereinander und zeigen auf, wie es nach dem Projekt weitergehen kann.“
Insgesamt wurden vier Umsetzungsschulen ausgewählt, die sich bereits mit bestehenden Schulhofplanungen beworben haben. Sie erhalten jeweils eine Fördersumme von 30.000 Euro als Anschubfinanzierung für die Umsetzung. Je 5000 Euro bekommen sechs weitere Schulen – darunter die Grundschule „Gebrüder Grimm“ – als sogenannte Planungsschulen für das fachliche Know-how einer partizipativen Planung.