Grüße von einer Hochzeit blieben mit dieser historischen Ansichtskarte, darstellend die katholische St. Bonifatiuskirche in Bad Belzig, erhalten. Geschrieben wurde dieselbe im April 1941. Die Schreiber der Postkarte zählten zu den Hochzeitsgästen und teilten mit, dass die abgebildete Bonifatiuskirche die Traukirche von Valentin Steinbach sei. Zudem übermittelten die zehn Frauen und Männer, die auf der Karte unterschrieben, „die besten Grüße von der Hochzeit“. Minna Steinbach war die Empfängerin des Kartengrußes.

Der Grundstein für die Bonifatiuskirche in Bad Belzig wurde im Jahre 1931 gelegt

Doch zurück zur Bonifatiuskirche. Der Grundstein für den Kirchbau wurde im Juni 1931 gelegt. Im Jahr darauf, Ostern 1932, wurde die neue Kirche geweiht. Katholiken aus nah und fern waren damals nach Belzig geeilt, um gemeinsam mit ihren Glaubensbrüdern die Einweihung der Kirche festlich zu begehen. Schräg gegenüber der Kirche und durch einen kleinen Rundbogen verbunden, war zeitgleich das neue Pfarrhaus gebaut worden. 2012 erfuhr die Kirche umfangreiche Umbau- und Renovierungsarbeiten. In diesem Zusammenhang wurde der Altarraum umgestaltet. Altar und Ambo wurden neu geschaffen und im Raum unter der Empore eine kleine Taufkapelle eingerichtet.
Whisky plus Stollen gleich weihnachtlicher Genuss – hergestellt in Bad Belzig
Essen zu Weihnachten
Whisky plus Stollen gleich weihnachtlicher Genuss – hergestellt in Bad Belzig
Bad Belzig

Einst und jetzt

Foto/Sammlung/Text: