Die „Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischen Stadtkernen des Landes Brandenburg“ verlieh unter dem Jahresthema „Alt(e)Stadt genießen“ der Chocolaterie im Hof der Burg Eisenhardt die Plakette „Denkmal des Monats“.
Gebäude der heutigen Chocolaterie erst 1904 erbaut
Obwohl die Burg bereits im Jahre 997 das erste Mal urkundlich mit „burgwardium belizi“ erwähnt wurde, wurde das Gebäude der heutigen Chocolaterie erst 1904 als Wirtschaftsgebäude des königlichen Amtsgerichts errichtet. Wozu es in der Nazi-Zeit genutzt wurde, ist nicht bekannt. Zu DDR Zeiten waren beispielsweise eine Berufsschule und ein Hausmeisterei untergebracht. Bis 1999 war das Gebäude bewohnt. 2000 entschied man sich gegen einen Abriss und für eine Sanierung. Einhundert Jahre nach der Erbauung war die Sanierung abgeschlossen. Das Gebäude solle zukünftig als Schauwerkstatt und zum Verkauf regionaler Produkte genutzt werden. Gleichzeitig zog eine Behindertenwerkstatt ein, deren Mitglieder sich um die Pflege der Außenanlagen der Burg kümmerten und dies auch heute noch tun.
Chocolaterie mit Café ist ein Geheimtipp für alle Besucher der Burg Eisenhardt
Die heutige Chocolaterie mit Café ist ein Geheimtipp für alle Besucher der Burg Eisenhardt. Der Betreiber, Urs Bastian Kunz, übernahm die 2013 gegründete Schokoladenmanufaktur von Ingrid Schäfer im Jahr 2018.
118 Jahre nach der Erbauung wurde das frühere Wirtschaftsgebäude mit seiner bewegten Vergangenheit zum „Denkmal des Monats“ ausgezeichnet. Vizebürgermeister Roland Ernicke begrüßte alle Besucher und ließ sich von Birgit Würdemann, „AG Städte mit historischen Stadtkernen“, die Plakette und eine Urkunde überreichen. „Das Jahresthema - Alt(e)Stadt genießen - passt perfekt zur Chocolaterie“, so Roland Ernicke.
Bad Belzig hat bereits zwölf „Denkmale des Monats“
Durch einen Vortrag von Monika Schwarz, Unterstützerin der Stadtchronistin Helga Kästner, durch zahlreiche historische Karten und Fotografien erhielten die interessierten Besucher einen anschaulichen Überblick über die Historie der Burg und des Burghofes mit der Chocolaterie. Anschließend luden der Vizebürgermeister, Antje Schühlein und Jens Schulze aus der Stadtverwaltung Bad Belzig zu Kaffee und Kuchen ein. „Wir freuen uns sehr über die Plakette. Nun hat Bad Belzig schon zwölf „Denkmale des Monats“, so Antje Schühlein.