Eine Büste mit dem eigenen Konterfei? Eine individuelle Handyhülle aus dem 3-D-Drucker? Ein ganzer Zoo aus dem Lasercutter? All das ist möglich in der neu eingerichteten Mitmachwerkstatt im Bad Belziger Kulturzentrum.
Das Interesse bei der Eröffnung war groß. Kinder und Jugendliche kamen allein oder mit den Eltern und Großeltern. Das freute auch Annik Trauzettel als Mitverantwortliche des Projektes. „Unser Ziel ist es, eine gute Jugendarbeit zu machen“, sagte sie. Und verbindet damit die Hoffnung, dass sich so auch die Stadt dafür interressiert und Unterstützung zusagt. Bis August 2025 läuft die Förderung. Das Projekt wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert, von der Stadt und dem gemeinnützigen Verein Neuland 21. e.V. mit Unterstützung der Technischen Hochschule Wildau durchgeführt.
Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik machen Spaß
Die Mitmach-Werkstatt bietet ein regelmäßiges Angebot rund um technische Tüfteleien. Junge Menschen können hier erfahren, dass Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) auch Spaß machen. Projektleiter ist Nicolai Hertle, den viele vom Makersspace in Klein-Glien kennen. Er erklärte am Eröffnungstag Kindern und Eltern die Funktionsweise der verschiedenen Geräte. Besonders interessierte der 3-D-Drucker, der ausprobiert werden konnte. Clara aus Wiesenburg testete ihn. In einem Nebenraum fertigte Nicolai Hertle einen Scan ihres Kopfes an. Über eine Software entsteht dann ein dreidimensionales Bild, welches an den Drucker gesendet wird. Schicht für Schicht fertigt dieser daraus ein Modell.
CoderDojo, 3D-Labor, Reparier-Bar, Näh- und Stickmaschinen
Bereits jetzt lädt die Mitmach-Werkstatt alle zwei Wochen zum CoderDojo ein, das einen spielerischen Einstieg ins Programmieren für junge Menschen zwischen 8 und 17 Jahren bietet. Drei weitere Angebote werden demnächst regelmäßig stattfinden: Im 3D-Labor wird erkundet, wie sich eigene Ideen mithilfe von 3D-Druckern umsetzen lassen. Die Reparier-Bar bietet die Möglichkeit, defekte Geräte zu reparieren und Ersatzteile mit den Maschinen herzustellen. Fehlende Kunststoffteile können beispielsweise durch Nachbauten aus dem 3D-Drucker ersetzt werden. Auch Näh- und Stickmaschinen gibt es, mit denen zum Beispiel Logos oder Schriftzüge auf T-Shirts gestickt werden können.
„Mitmach-Kiste” mit Starter Kit für spielerisches Programmieren zu verleihen
Neben den regelmäßigen Angeboten gibt es Projekttage. Auch von Schulklassen, AGs, Jugendgruppen kann der Raum genutzt und bei Bedarf ein individuelles Programm gestaltet werden. Darüber hinaus sollen Angebote im Umland von Bad Belzig umgesetzt werden. Dafür verleiht das Werkstatt-Team die „Mitmach-Kiste” mit einem Starter Kit für spielerisches Programmieren an Interessierte und unterstützt vor Ort bei den ersten Schritten. Das Angebot wird in Zukunft noch weiter an die Bedarfe vor Ort angepasst und vergrößert.