Das HeilOrt-Projekt in Bad Belzig wird im Sommer einen großen Schritt in Richtung Realisierung vollziehen. Das erste Projekt - der Waldkindergarten - geht an den Start.
„Voller Freude tun wir kund, dass der HeilOrt mit den ganz jungen Menschen, mit den Kindern, beginnen wird. Und das ist gut so, denn die Kinder werden uns unseren Fokus auf die Zukunftsfähigkeit des HeilOrtes nicht vergessen lassen. Der Heil- und Lebensort in Bad Belzig ist ein Ort, an dem alle Facetten des Menschseins im gesamten Lebenszyklus zwischen Geburt und Sterben ein heilsames, lebendiges zu Hause haben werden“, so Birgit Finke.
Waldkindergarten startet im Sommer mit 18 Betreuungsplätzen
Als erster Teil der Freien HeilOrt Kita wird im Sommer der Waldkindergarten mit 18 Plätzen eröffnet. Die Kinder werden die Tage überwiegend draußen, in der Natur, verbringen. „Das tägliche Draußen Sein, die Möglichkeit, sich in vielfältiger Weise zu bewegen und der Natur in all ihren Aspekten zu begegnen, bietet Freiraum zur Entfaltung der kindlichen Sinne, ihrer Phantasie und Gestaltungskraft. Darüber hinaus wird das Immunsystem gestärkt und eine gesunde Grundlage für die Entwicklung motorischer und kognitiver Fähigkeiten geschaffen.“
Anmeldungen für Kinder ab drei Jahre sind noch möglich
Zwei speziell ausgebildete Erzieherinnen werden die Kinder von Montag bis Freitag von jeweils 8.00 bis 14.00 Uhr begleiten. Der Waldkindergarten bietet Platz für zwei Kinder ab zwei Jahren und 16 Kinder ab drei Jahren. Anmeldungen für Kinder ab drei Jahre sind aktuell noch möglich.
Der Unterkunftswagen ist derzeit in der Entstehung
Als Rückzugsort bei Regenwetter wird ein geräumiger und für diese Zwecke perfekt eingerichteter Unterkunftswagen dienen. Dieser wird zur Zeit im Ökokombinat in Bad Belzig von der Firma Wandelwagen (www.wandelwagen.de) gebaut. Richard Wandel hat das beste Angebot abgegeben und den Zuschlag für den Bau des Unterkunftswagens bekommen.
„So können wir glücklicherweise den Bau des Wagens für die Wald-Kinder vor Ort mitverfolgen und sind begeistert, in welchem Tempo dieser Gestalt annimmt. Besonderer Wert wird dabei auf die Verwendung ökologischer und nachwachsender Rohstoffe gelegt“, berichtet Birgit Finke weiter. Die Nachhaltigkeit hat am HeilOrt einen sehr großen Stellenwert.
Durch Kostenexplosion im Baubereich benötigt der Verein Spenden und Darlehen
Wie überall im Bausektor sind auch für den Bau des Unterkunftswagens die Preise extrem gestiegen. Die Baugenehmigung ist an sehr hohe Auflagen in Bezug auf Dämmung und Energieeffizienz gebunden. Diese erhöhen die Kosten zusätzlich. Deshalb haben die engagierten Vereinsmitglieder eine Erhöhung der Fördersumme durch LEADER-Mittel beantragt und diese auch erhalten. Dennoch wird weiteres Geld benötigt, um den Eigenanteil, der durch den Verein erbracht werden muss, aufzubringen. „Wir sind glücklich und überaus dankbar, dass bereits 10.000 Euro an Spenden und 80.000 Euro an Darlehen für das Wald-Kita-Projekt zugesagt wurden.“
Baugenehmigung für Stammhaus der Freien HeilOrt Kita wird täglich erwartet
An der Umsetzung des Stammhauses der Freien HeilOrt Kita mit 42 weiteren Plätzen arbeiten Planer, Pädagogen und das Finanzteam bereits mit Volldampf. Das Bauantragsverfahren steht kurz vor der Genehmigung.
Wer Interesse an der Weiterentwicklung des Projektes hat, das Vorhaben mit einer Spende oder einem Darlehen unterstützen möchte, wird gebeten Kontakt aufzunehmen: 0157/74707343, [email protected] oder [email protected]. Weitere Informationen, das Konzept und Bilder zur HeilOrt-Kita finden Interessierte unter www.heilort.org/kita und ausführlichere Informationen zum HeilOrt-Projekt unter www.heilort.org.