Sozialarbeiter Christian Senst beantragte Fördermittel für neue Sitzgelegenheiten auf dem Spielplatz und baute diese mit Kita- und Hortkindern zusammen auf. Senst ist Sozialarbeiter an der Robert-Koch-Grundschule und steht den Schülern und Eltern bei Problemen und Sorgen zur Seite. Diese Woche allerdings stand der Spielplatz gegenüber dem Familienzentrum mit seinen alten und viel zu wenigen Sitzgelegenheiten im Fokus.
Fördermittel von der „Partnerschaft für Demokratie - Hoher Fläming“ genehmigt
Christian Senst beantragte Fördermittel bei der „Partnerschaft für Demokratie - Hoher Fläming“ (PfD). Das ist ein Verband aus den Kommunen Bad Belzig, Brück, Niemegk, Treuenbrietzen und Wiesenburg/Mark und dem Landkreis Potsdam-Mittelmark. Bundesweit gibt es über 300 Partnerschaften für Demokratie, die vom Bundesministerium für Familien, Frauen und Jugend gefördert werden. Die PfD unterstützt Projekte lokaler Initiativen unter aktiver Beteiligung der Bürger.
Sechs massive Holzsitzbänke mit Kita- und Hortkindern aufgebaut
Sensts Antrag wurde stattgegeben. 1000 Euro standen nun zur Verfügung, so dass Material für sechs massive Holzsitzbänke beschafft werden konnte. Es wurden Robinienstämme als Bankbeine und dicke Eichenbohlen als Sitzflächen und Rückenlehnen gekauft. Kinder der Johanniter-Kita „Spatzennest“ und des Johanniter-Hortes „Flinke Eichhörnchen“ bauten mit den Erziehern und Christian Senst die neuen Bänke zusammen auf. Es wurde gesägt, geschliffen, geschraubt und gestrichen. „Das hat Spaß gemacht“, sagte der achtjährige Noah, der mit dem Werkzeugkoffer seines Vaters in den Hort kam.
Alle Kinder trugen ihren Teil zur Aktion „Baumstark sitzen“ bei
Die Aufgaben wurden dem Alter der Kinder entsprechend verteilt, so dass jedes Kind seinen Teil zur Aktion „Baumstark sitzen“ beitragen konnte. „Am ersten Tag buken die Mädchen einen Kuchen und überraschten damit die Jungs bei ihrer Arbeit. Das kam gut an“, erzählte Hortleiterin Steffi Andexer. Aber auch die alten Sitzgelegenheiten wurden aufgearbeitet. Nach dem Schleifen erhielten sie einen neuen Anstrich. Werkzeuge und Maschinen wurden freundlicherweise von der ortsansässigen Firma „Dähne & Lucke GmbH“ zur Verfügung gestellt. Zur Erinnerung an die Aktion durften sich die Kinder mit ihren Namen in einer Bank verewigen.