Nach Jahrzehnten bekommt die Beelitzer Wassermühle wieder ein Mühlrad! Allerdings handelt es sich dabei nicht um ein einfaches funktionales Bauteil, sondern um eine Kunstinstallation, entworfen und angefertigt vom mecklenburgischen Bildhauer Christoph Dahlberg.
Er wird mit Unterstützung des Zimmerermeisters Jonas Heinze sein Kunstwerk in der kommenden Woche, am 17. und 18. November, an dem sanierten Gebäude in der Treuenbrietzener Straße installieren.

Mühlenradnachbau wurde mit Rücksicht auf die historische Bausubstanz nicht genehmigt

Ursprünglich war geplant gewesen, einen Mühlenradnachbau zu installieren, der sich auch tatsächlich dreht, allerdings wurde das auch mit Rücksicht auf die historische Bausubstanz der Wassermühle nicht genehmigt. Mit der Kunstinstallation haben wir eine sehr gute Alternative gefunden. Das Werk nennt sich „im Fluss der Zeit“ und besteht aus Cortenstahl und schwarzen Eichenbohlen. Das Objekt setzt sich aus acht Elementen zusammen sowie dem umschließenden Rahmen, die einzelnen Mühlrad-Elemente sind jeweils knapp vier Meter lang.
Die Kunstinstallation wird also weithin sichtbar sein und lässt in Verbindung mit der alten Mühltechnik in der Mühle, dem nachempfundenen Mühlenfließ in Form eines 200 Meter langen Bachlaufes, den historischen Fundamenten der Sägemühle und dem ebenfalls neu angelegten Mühlenteich die fast vergessene und verloren gegangene Atmosphäre rund um die ehemalige Wassermühle Vogel wieder aufblühen.
Der Künstler Christoph Dahlberg stellte unter anderem in der Kunsthalle Kühlungsborn und der Galerie Orangerie Heiligendamm aus. Außerdem ist er als Musiker tätig. Ein Mühlrad-ähnliches Kunstwerk hat er bereits für das Kunstmuseum Schwaan angefertigt.