Der Landkreis Potsdam-Mittelmark startete in Zusammenarbeit mit dem Amt Brück das Pilotprojekt Impfbus. Damit soll älteren Mitbürgern (60+), die noch keine Impfung erhalten haben, der Weg zur Impfstation erleichtert werden.

Aufklärung vor Corona-Impfung erfolgt bereits im Bus

Erster Halt des Rettungsbusses war Montag, 9.00 Uhr, am Bahnhof Borkheide. Die angemeldeten Passagiere wurden von einer Ärztin des Klinikum Ernst von Bergmann empfangen. Während der Fahrt folgte die Aufklärung, wie sie vor jeder Impfung stattfinden muss. Ein zweiter Halt erfolgte vor der Hans-Grade-Grundschule in Borkheide. Amtsdirektor Marko Köhler ließ es sich nicht nehmen, die Fahrgäste der ersten Tour persönlich zu begrüßen.

Brücker Bürger können sich für die Tour im Amt anmelden

Eine zweite Tour des Impfbusses wird am heutigen Mittwoch, 16. Juni, stattfinden. Für diese und weitere Touren können sich Bürger über 60 Jahre im Amt unter der 033844/62115 oder 62150 melden: Montag bis Donnerstag von 9.00 bis 16.00 Uhr, Dienstag bis 17.00 Uhr und Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr. Das Gesundheitsamt stellt den Fahrplan zusammen und bestätigt den angemeldeten Fahrgästen den Termin, Haltepunkte sind im gesamten Amtsbereich möglich.
Mehr zu Corona und den Folgen in Brandenburg und Berlin gibt es auf unserer Themenseite.