Sabine Wendt ist wie der sprichwörtliche Hansdampf in allen Gassen. Ein Organisatinstalent mit Durchhaltevermögen. Und so ist es fast als selbstverständlich zu bezeichnen, dass die Inhaberin des großzügigen und gepflegten Mühlenareals eine Veranstaltungsidee zum Deutschen Mühlentag auch prompt in die Tat umsetzt.
„Wir werden, wie es sich zur Tradition entwickelt hat, mit einem Vorabendprogramm am Pfingstsonntag beginnen. Es ist uns gelungen, André Nicke und Andreas Flügge, bekannt als ´Friedrich II. - Der Große - und der Müller von Sanssouci´, mit einem zeitgenössischen Kabarettprogramm zu gewinnen.“ Das Programm „Preussisch blau ist bunt genug“ beginnt um 19.00 Uhr, Einlass wird ab 18.00 Uhr gewährt. Im Ticketpreis von 25 Euro ist eine Backkartoffel nebst Beilage aus dem Ofen enthalten. Die Karten können unter www.fläming-mühle.de und im Niemegker Nasenfahrrad in der Großstraße 11 erworben werden.

Führungen durch die Turmwindmühle Niemegk

Am Deutschen Mühlentag, Pfingstmontag, 29. Mai, stehen die Ehrenamtler des Großkopfs Turmwindmühle Niemegk e.V. wieder parat, um Besucherinnen und Besucher zu begrüßen, mit frischem Brot, selbstgebackenem Kuchen und weiteren Leckereien zu verköstigen. Andreas und Marcel Wendt führen durch die seit 1998 unter Denkmalschutz stehende Mühle, berichten über die Historie der Mühle, das Müllerhandwerk, über das bisher Erreichte und auch die ehrgeizigen Pläne für die Zukunft.

Die Turmwindmühle benötigt Flügel - Pläne existieren bereits

„Wir hoffen auf den Mühlenbauer noch im April, dann können wir eventuell am Mühlentag eigens hergestelltes Vollkornmehl ausgeben“, so Sabine Wendt voller Hoffnung und Visionen. Denn, wer sich dem imposanten Bauwerk an der Chaussee gen Zixdorf nähert, wird eines vermissen: Die Flügel. In Anlehnung an die Initiative zum Aufbau der Windmühle Greiffenberg existieren bereits mehrere, vielversprechende Ideen. Vielleicht lassen sich diese während des Deutschen Mühlentages im Austausch mit interessierten Besucherinnen und Besuchern manifestieren.