Innerhalb von 24 Stunden haben sich nachweislich weitere 954 Brandenburger mit dem Coronavirus angesteckt. Seit dem Ausbruch der Pandemie im März 2020 ist die Zahl der landesweit nachgewiesenen Covid-19-Fälle damit auf 155.726 gestiegen. Mit Stand vom 22. November, 0 Uhr, liegt die Corona-Inzidenz in Brandenburg damit bei 570,3. Der Vergleichswert sagt aus, wie viele Neuinfektionen innerhalb einer Woche pro 100.000 Einwohner gemeldet wurden. Die Zahl der Verstorbenen mit positivem Corona-Status ist um einen auf 4033 gestiegen.
So sieht es bei den Altersgruppen im Barnim aus
Das Robert-Koch-Institut weist für den Barnim aktuell 8825 bestätigte Covid-19-Fälle aus. Gegenüber dem Vortag haben sich weitere 68 Patienten mit dem Coronavirus infiziert. Die Inzidenz im Landkreis nimmt zu – von 365,0 auf 399.3.Unverändert 257 Barnimer sind seit März 2020 mit positivem Corona-Status gestorben.
Aktuell werden im Barnim fünf Corona-Patienten intensivmedizinisch behandelt. Drei von ihnen müssen invasiv beatmet werden. Mit Covid-19-Patienten sind acht Prozent der zur Verfügung stehenden Intensivbetten belegt.
Von den 8825 bestätigten Corona-Patienten seit März 2020 im Barnim gehören 3721 der Altersgruppe 35 bis 59 Jahre an, 1898 sind zwischen 15 und 34 Jahre, 1429 zwischen 60 und 79 Jahrem 731 wenigstens 80 Jahre, 910 zwischen 5 und 14 Jahre sowie 135 zwischen 0 und 4 Jahre alt.
Und so stehen Barnims Nachbarn da
Bislang haben sich im Barnim 4721 Frauen und 4099 Männer mit dem Coronavirus angesteckt. Bei fünf Patienten ist das Geschlecht unbekannt.
In Märkisch-Oderland beträgt die Inzidenz 349,3. Dort ist die Zahl der bestätigten Covid-19-Fälle innerhalb eines Tages um 39 auf 9858 gestiegen. Es gibt unverändert 288 Todesfälle mit positivem Corona-Status .
In der Uckermark liegt die Inzidenz bei 612,3. Dort haben sich unverändert 5669 Patienten mit dem Coronavirus angesteckt. Es ist bei 171 pandemiebedingten Todesfälle geblieben.