- Inzidenz: Das Land Brandenburg gibt die Inzidenz für den Barnim am 5. Juni, 0 Uhr, mit 9,2 an.
- Am 4. Juni hatte die Zahl noch bei 12,4 gelegen.
- Der Wert sagt aus, wie viele Neuinfizierte mit dem Coronavirus innerhalb einer Woche pro 100.000 Einwohner registriert wurden.
- Für Märkisch-Oderland werden 8,2 gemeldet, für die Uckermark sogar nur noch 4,2.
- Den landesweit höchsten Wert gibt es mit 24,1 in Teltow-Fläming. Brandenburgweit liegt die Inzidenz bei 14,2.
Eberswalde und Bernau liegen dicht beieinander
Neuinfektionen: Mit Stand vom 4. Juni, 13 Uhr, hat das Barnimer Gesundheitsamt zehn Neuinfektionen mit dem Coronavirus registriert. So gibt es im Landkreis jetzt 6079 positiv laborbestätigte Covid-19-Fälle. Die meisten Betroffenen sind in Eberswalde zu Hause (1461, +5). Es folgen Bernau (1406, +2), Wandlitz (624, +1), Panketal (564), Ahrensfelde (509), das Amt Biesenthal-Barnim (455), das Amt Britz-Chorin-Oderberg (393, +2), Schorfheide (328, -1), Werneuchen (221) und das Amt Joachimsthal (Schorfheide) (117). Das Minus bei Schorfheide geht auf eine Korrektur durch die Kreisverwaltung zurück, der ein zunächst falsch interpretiertes Testergebnis zugrunde liegt.
146 akut an Corona erkrankte Barnimer
Genesene: Mittlerweile haben 5710 Patienten ihre Covid-19-Erkrankung glücklich überstanden – drei mehr als am Vortag. Genesen sind damit 1331 (+1) Einwohner in Bernau, 1330 (+1) in Eberswalde, 597 in Wandlitz, 543 in Panketal, 495 in Ahrensfelde, 422 im Amt Biesenthal-Barnim, 358 (+1) im Amt Britz-Chorin-Oderberg, 312 in Schorfheide und 114 im Amt Joachimsthal (Schorfheide).
Akut Erkrankte: 146 von 185.000 Barnimern sind aktuell mit dem Coronavirus – sieben mehr als am Vortag. Es geht um 49 (+4) Patienten in Eberswalde, 30 (+1) in Bernau, elf in Ahrensfelde, elf (+1) im Amt Britz-Chorin-Oderberg, zehn (-1) in Schorfheide, zehn (+1) in Wandlitz, acht in Werneuchen, sieben in Panketal, sieben im Amt Biesenthal-Barnim und drei (+1) im Amt Joachimsthal (Schorfheide).
Anstieg bei Quarantäne-Fällen im Barnim
Verdachtsfälle in Quarantäne: Weil sie an Covid-19 erkrankt sein könnten, befinden sich 368 Barnimer in vom Gesundheitsamt der Kreisverwaltung angeordneter Isolation – 26 mehr als am Vortag. Betroffen sind 125 (+2) Einwohner in Bernau, 64 (+2) Einwohner in Eberswalde, 57 (+4) in Panketal, 22 (+8) in Wandlitz, 22 (+2) in Ahrensfelde, 21 in Werneuchen, 20 (+1) im Amt Biesenthal-Barnim, 17 (+1) in Schorfheide, 13 (+3) im Amt Britz-Chorin-Oderberg und sieben (+3) im Amt Joachimsthal (Schorfheide).
Es bleibt bei vorerst 223 Corona-Toten
Todesfälle: In den vergangenen 24 Stunden hat es im Barnim keinen weiteren Todesfall nach Infektionen mit dem Coronavirus gegeben. Damit bleibt es bei kreisweit 223 Verstorbenen im Zusammenhang mit Corona. Trauriger Spitzenreiter ist die Kreisstadt mit 82 Verstorbenen, gefolgt von Bernau (45) und dem Amt Biesenthal-Barnim (26). Die weitere Reihenfolge lautet: Amt Britz-Chorin-Oderberg (24), Wandlitz (17), Panketal (14), Schorfheide (6), Werneuchen (5), Ahrensfelde (3) und Amt Joachimsthal (Schorfheide) (1).