Große Namen am Start
Wenn der Fielmann-Cup ansteht, sind große Namen in Eberswalde schon gang und gäbe. So auch in diesem Jahr. Die Juniorenmannschaften von Gastgeber Preussen Eberswalde empfingen wieder Teams aus ganz Deutschland, Polen und Tschechien. Neben den Junioren von beispielsweise Bayern München, Hertha BSC und RB Leipzig, die schon in der Vergangenheit in Eberswalde aufliefen, gab es auch drei neue Mannschaften im Turnier. So kamen auch der VfL Bochum, der 1. FC Köln und Schalke 04 erstmals in die Kreisstadt.
Toller Start für Schalke 04
Besonders gut lief es für die Schalker. Die Königsblauen starteten mit einem 7:0 gegen Lok Eberswalde in die Gruppe. Auch die Spiele gegen Slask Wroclaw, den 1. FC Köln, 1. FC Frankfurt und Tennis Borussia Berlin wurden allesamt gewonnen.
Nachdem die Knappen auch in der Goldrunde einen tollen Auftritt hinlegten, qualifizierten sie sich für das Halbfinale. Dort wartete mit dem SC Staaken eine Mannschaft, die ebenfalls viele Siege einfahren konnte und richtig gut drauf war. Nachdem es in 13 Minuten nicht gelang, einen Sieger zu finden, ging es für beide Teams ins Neunmeterschießen. Die Spieler vom SC Staaken zeigten anschließend Nerven und verloren das Duell vom Punkt durch zwei Fehlschüsse.
Auch mit einigen Rückschlägen kämpfen musste der FC Bayern. Trotz der 1:2-Niederlage gegen Bochum in der Vorrunde und einem 0:1 gegen Schalke in der Goldrunde reichte es am Ende für das Halbfinale. Dort bekam es der Vorjahresfinalist mit Hertha 03 Zehlendorf zu tun. Ein ungefährdeter 2:0-Erfolg für die Bayern ebnete den Weg ins Finale. Hier kam es dann zum Duell mit den Jungs aus Gelsenkirchen. Die Schalker, die zuvor vor allem spielerisch begeisterten, hatten im Finale dann allerdings nichts entgegenzusetzen. Die Bayern gingen früh durch einen Fernschuss in Führung und kontrollierten die Partie über die gesamte Zeit. Letztendlich legten die Münchner sogar noch zwei Tore drauf und feierten anschließend den mehr als verdienten Turniersieg.
Nicht ganz so optimal lief es für die Eberswalder Clubs. Preussens U9, der Eberswalder SC und die U8 des Gastgebers rangierten am Ende auf den Plätzen 22 bis 24.
Top-Teams setzen sich durch
So haben die Mannschaftenabgeschnitten:
1. FC Bayern München, 2. FC Schalke 04, 3. SC Staaken, 4. Hertha Zehlendorf, 5. 1. FC Köln, 6. Tennis Borussia Berlin, 7. Sparta Prag, 8. VFL Bochum, 9. FC St. Pauli, 10. RB Leipzig, 11. Greifswalder FC, 12. 1. FC Union Berlin, 13. Pogon Stetin, 14. Slask Wroclaw, 15. Hertha BSC, 16. BFC Dynamo, 17. FC Hansa Rostock, 18. Hallescher FC, 19. FSV Lok Eberswalde, 20. FC Energie Cottbus, 21. 1. FC Frankfurt, 22. FV Preussen Eberswalde U9, 23. Eberswalder SC, 24. FV Preussen Eberswalde U8