Nicht nur der Wind, auch die Sonne wird genutzt, um Energie zu erzeugen. Bis 2030 soll der Anteil von Ökostrom aus Wind und Sonne auf 80 Prozent steigen. Derzeit ist es etwas mehr als die Hälfte davon. Der jährliche Ausbau der Photovoltaik soll deshalb in den kommenden Jahren verdreifacht werden
Folge 4 der durch die Medienanstalt Berlin-Brandenburg geförderten Reihe „Energie für die Zukunft - wie im Landkreis Barnim die Energiewende gestaltet wird“ dreht sich um die Frage: Welche Möglichkeiten gibt es, kostengünstig selbst Energie zu erzeugen?

Verschiedene Modelle

Zwei unterschiedliche Modelle werden vorgestellt und zudem der Beruf des Energieberaters erklärt.
Viele Experten sind sich sicher: Deutschland braucht einen grundlegenden Umbau der Energieversorgungssysteme auf eine nachhaltige Energieerzeugung und eine effizientere Energienutzung. So rüstet sich Deutschland vor steigenden Preisen für fossile Energien, schafft neue Arbeitsplätze und wird zur führenden Exportnation umweltschonender Technologien. Doch haben wir das überhaupt akzeptiert? Um diese Frage dreht sich die kommende Folge unserer Serie „Energie für die Zukunft - wie im Landkreis Barnim die Energiewende gestaltet wird“.