Der Schulalltag ist besonders für Schulanfänger und jüngere Schüler anstrengend und mitunter löst das Lernen sogar Stress aus. Der Musik- und Kunstunterricht bietet eine angenehme Abwechslung zu Mathematik und Deutsch. Kreative Aktivitäten erweitern nachweislich den kindlichen Horizont und bewirken einen positiven Bezug zur Schule. Den Kindern fällt das Lernen wieder leichter, wenn es keine Belastung mehr darstellt.
Der große Pablo Picasso sagte einst: „Jedes Kind ist ein Künstler. Das Problem ist nur, ein Künstler zu bleiben, während man erwachsen wird.“ Kreativität ist wichtig für die Persönlichkeitsentwicklung. Künstlerischer Praxis-Unterricht tut auch dem Selbstbewusstsein Heranwachsender gut. Das möchte auch die Dorfschule Lunow fördern. Für die Schule stehen die Persönlichkeitsbildung und die umfassende Entwicklung psychosozialer Kompetenz gleichrangig neben der Wissensvermittlung. Ziel der Pädagogik sind junge, mental gesunde Menschen, die im Bewusstsein ihrer Fähigkeiten und Potenziale Vorstellungen und Ziele für ihre persönliche Entwicklung entwerfen und verwirklichen können.
Soziales Lernen steht in der Schule im Vordergrund
„Wir möchten im Mai mit den Kindern der Dorfschule Lunow eine Kunst- und Technikprojektwoche durchführen. Eine sogenannte Tageslichtmischmaschine soll entwickelt und gebaut werden. Dazu möchten wir zwei Experten aus Berlin anheuern, die seit vielen Jahren diese Art von Projekten für Schüler durchführen“, sagt Kunstlehrerin Susan Krieger. Der zu bauende Apparat erlaubt es, mittels eingefärbter Scheiben, Licht zu mischen und neue Farben entstehen zu lassen.
Susan Krieger sieht viele positive Effekte in dem Projekt. „Es geht einmal ums soziale Lernen – die Kinder arbeiten miteinander. Viele Arbeiten schafft man nur gemeinsam, wenn eine Hand in die andere greift. Zum anderen ist es auch eine perfekte Symbiose aus Kunst und Technik. Die Kinder bauen etwas mit einem festen Ziel und können danach ihr Werk für lange Zeit bestaunen und auch nutzen.“ Der entstehende Apparat wird nachhaltig genutzt, erklärt die Kunstlehrerin. „Das Thema Farbenlehre ist ja wiederkehrend. Mit der Tageslichtmischmaschine können wir dies in der Praxis anwenden.“
Für das Projekt in Lunow-Stolzenhagen zählt jeder Cent
19 Kinder der Klassen 1 bis 3 werden gemeinsam mit den beiden Künstlern die Maschine in Eigenarbeit zusammenbauen – wenn alles klappt. Die Projektwoche wird insgesamt knapp 3000 Euro kosten. „Das Schulamt hat uns 564 Euro zugesichert. Die Differenz versuchen wir nun durch Spenden zusammenzutragen“, so Krieger. Dabei freue man sich über jeden Cent und hofft auf viele Spender. Bis Ende April versucht die Schule, das Geld zusammenzubringen. Im Mai soll das Projekt durchgeführt werden. „Sollten wir bis Anfang Mai das Geld nicht zusammen bekommen haben, werden wir das Projekt auf den Herbst verschieben. Das Spendengeld wird auf jeden Fall für das Projekt verwendet“, fügt Krieger an.
Spendenkonto:
Dorfschule Lunow e. V.
GLS-Bank
IBAN DE07 4306 0967 1216 6294 00
Dorfschule Lunow e. V.
GLS-Bank
IBAN DE07 4306 0967 1216 6294 00