Die Sirenen in mehreren Dörfern bei Eisenhüttenstadt haben am 20. Mai geheult, und zwar kurz nach 13 Uhr. Die Regionalleitstelle Oderland hatte die Feuerwehren über ein Feuer bei Wellmitz informiert. Bei der Alarmierung sei das Stichwort „Waldbrand, groß“ gefallen, berichtet Amtswehrführer David Schulz. Bei dem Wind, der an diesem Tag herrschte, hätte das schnell zu einem Flächenbrand werden können. Höchste Alarmbereitschaft, also. Doch dann kam alles anders.
Schulz selbst befand sich zum Zeitpunkt der Alarmierung bei der Laufveranstaltung Run & Bike, wo er als Aktiver etliche Kilometer zurücklegte. „Wir hatten aber genug Einsatzkräfte“, informiert er nach dem erfolgten Einsatz.
Baracken abgebrannt – Tatort untersucht
Der Waldbrand entpuppte sich als Feuer auf dem Waldsportplatz des Sportvereins Wellmitz. Das bestätigt auch die Polizei. Allerdings ist der Wald nicht weit. Es hätte also böse ausgehen können.
„Es stellte sich heraus, dass zwei Baracken in Brand standen“, teilt die Polizeidirektion Ost mit. Die Kräfte der Freiwilligen Feuerwehren haben das Feuer aber unter Kontrolle halten können. Dennoch seien die Baracken vollständig niedergebrannt.
„Es stellte sich heraus, dass zwei Baracken in Brand standen“, teilt die Polizeidirektion Ost mit. Die Kräfte der Freiwilligen Feuerwehren haben das Feuer aber unter Kontrolle halten können. Dennoch seien die Baracken vollständig niedergebrannt.
„Die Feuerwehr hat die Polizei hinzugerufen“, teilt David Schulz mit. Und die hat die Ermittlungen bereits aufgenommen, denn es verdichten sich die Hinweise auf Brandstiftung. Die Baracken seien nicht mehr an das Stromnetz angeschlossen gewesen, heißt es seitens der Beamten. Damit fällt ein technischer Defekt aus. Von einem Tatort ist in der Polizeimeldung bereits die Rede. „Die Kriminaltechnik wird sich den Tatort genauer ansehen und die Brandursache ermitteln.“