Welche Veranstaltungen finden statt? Was gibt es Neues aus dem Rathaus? Wann fahren die Busse ab und wann wird die Mülltonne geleert? Das sind nur wenige Fragen von möglichen vielen, die man sich künftig bequem selbst beantworten kann. Voraussetzung dafür ist, dass man über ein Smartphone verfügt.
Denn Eisenhüttenstadt hat nicht nur ein Stadt-Homepage mit wichtigen Informationen. Sondern seit dieser Woche gibt es auch eine eigene App, die für gängige Betriebssysteme kostenlos zur Verfügung steht.
Service steht im Vordergrund
Der Service bei der App war uns ganz wichtig“, sagt Bürgermeister Frank Balzer zu der neuen Informationsquelle über die Stadt. Auch wurde bei der Konzeption Wert darauf gelegt, dass man wichtige Informationen schnell auf einen Blick hat, zum Beispiel die Öffnungszeiten städtischerr Einrichtungen wie dem Museum und der Stadtbibliothek.
Die App soll aber nicht nur über städtische Einrichtungen und städtische Gesellschaften informieren. So gibt es auch einen Button für den Busverkehr und die Bahn oder das Kommunale Wirtschaftsunternehmen Entsorgung (KWU). Auf der Startseite stehen aktuelle Nachrichten und Veranstaltungshinweise.
Jugendliche haben sich die Eisenhüttenstadt-App gewünscht
Dass nun auch Eisenhüttenstadt über eine eigene App verfügt, geht auf einen Wunsch von Jugendlichen zurück, die diese bei dem Jugendtag „huette4you“ im Rahmen der Woche der beruflichen Chancen Ende 2018 geäußert haben. Die SPD hat den Vorschlag aufgegriffen und Anfang 2019 als Antrag in die Stadtverordnetenversammlung eingebracht, wo beschlossen wurde, dass die Verwaltung mit der Entwicklung einer App beauftragt wird.
Erst in diesem Jahr standen Mittel zur Verfügung
Dass es mit der Realisierung dann doch so lange gedauert hat, begründet Frank Balzer damit, dass im Haushalt 2019 keine Mittel für solch ein Projekt zur Verfügung standen. Erst 2020 wurde ein Unternehmen gebunden, mit dem die Stadt die Konzipierung der App realisiert hat. „Wir haben uns verschiedene Varianten angeguckt“, sagt Frank Balzer. Entschieden habe man sich für den Anbieter, der auch die App für Bad Belzig entwickelt hat, eine Modell-App, die vom Land gefördert wurde.
Hinweise erwünscht
Auch wenn die App auf Wünsche von Jugendlichen zurückgeht, so ist sie nicht nur für Jugendliche gedacht. Sie soll alle Altersgruppen ansprechen, betont Frank Balzert. In einer Testphase hat der Bürgermeister deshalb auch Wert darauf gelegt, dass vom Jugendlichen bis zum Senior Vertreter alle Altersgruppen vertreten waren, um auf mögliche Schwachstellen aufmerksam zu machen. Und auch künftig sind Anregungen und Hinweise erwünscht. Auch das geht ohne großen Aufwand. Unter der Rubrik Feedback kann man Mitteilungen senden. Wer Veranstaltungen anzukündigen hat oder Termine, die nicht in der App verzeichnet sind, kann eine e-mail an app@eisenhuettenstadt.de schicken.