Wenn der Tanzsportverein „Schlaubegetümmel“ in Müllrose am Sonnabend (9. September) mit einer „großen Sause“ seinen 20. Geburtstag feiert, dann wird auch eine gehörige Portion Wehmut und Traurigkeit dabei sein. Denn: Mehrere der Tanzgruppen des Vereins werden deutlich kleiner sein als bei den letzten Proben vor den Sommerferien.
„Zum Schuljahresbeginn haben uns mehrere Kinder und Jugendliche verlassen“, sagt Antje Kloß, Gründerin und Leiterin des Vereins. Und die Enttäuschung ist ihr deutlich anzuhören, denn: „So kurz vor unserem Jubiläum ist das für uns alles andere als einfach. Die Tänze für das Jubiläumsfest haben wir ja schon vor den Ferien einstudiert und eigentlich haben sich auch alle auf das Fest gefreut.“
Kinder verlassen ihren Verein
Vor allem Mädchen im Alter von zwölf bis 14 Jahren haben dem „Schlaubegetümmel“ jetzt den Rücken gekehrt. Über die Gründe will Antje Kloß gar nicht spekulieren. „Selbst in der Corona-Pandemie gab es bei uns keinen so tiefen Einschnitt.“ Vielleicht spielt das Ende der Grundschulzeit da eine Rolle, vielleicht ist es die Pubertät.
„Wir sind davon doch sehr überrascht worden“, bedauert die Vereinschefin, „und für die Kinder und Jugendlichen, mit denen die Mädchen bis zum Sommer getanzt haben, ist das sehr schade. Denn diese können einige der Tänze, die sie zusammen einstudiert haben, nun gar nicht aufführen.“ Im Verein werde nun intensiv daran gearbeitet, das Programm so umzustellen, dass es am Sonnabend keine Lücken gibt.
Zuwachs bei den Jüngsten
Immerhin: Bei den Jüngsten brauchen sich Antje Kloß und ihre Mitstreiter keine Sorgen zu machen. Die Gruppen der jüngsten Tänzer im Alter von vier bis elf Jahren – die „Mini-Lutchen“, die „Maxi-Lutchen“ und die „Mixmäuse“ – sind sehr stark besetzt, und zum Beginn des Schuljahres sind weitere Kinder neu dazugekommen. Und wenn diese durchhalten und auch deren Eltern fest dahinterstehen, dann werden die Löcher bei den „Tanz-Rebellen“ (elf bis 14 Jahre) schon bald wieder gefüllt sein.
Und der Verein ist auch nach den erwähnten Abgängen immer noch ein großer. Genau 84 Kinder und Jugendliche tanzen aktuell im Tanzsportverein „Schlaubegetümmel“, der im Jahr 2003 in Mixdorf gegründet worden war. Viele Jahre lang hatten die Tänzer ihr Zuhause im Jugend- und Freizeitzentrum in Mixdorf, im August 2018 zog der Verein nach Müllrose um. Sein Vereinshaus hat er dort auf dem Gelände der Märkische Imbiss- und Fleischereibedarf GmbH.
Reges Vereinsleben und viel Hilfe
„Wir fühlen uns in Müllrose sehr wohl“, sagt Antje Kloß. „Wir haben im neuen Haus einen schönen Tanzsaal, haben Räume mit einem großen Kostümfundus. Der Verpächter ist sehr entgegenkommend und unterstützt uns nach Kräften.“ Auch viele Eltern der Kinder helfen im Verein tatkräftig mit – zum Beispiel beim Nähen der Kostüme.
Angeleitet und trainiert werden die Kinder und Jugendlichen von Übungsleiterinnen, die alle selbst mal im „Schlaubegetümmel“ als kleine Tänzerinnen begonnen haben und nun junge Damen sind. Einige von ihnen tanzen auch heute noch im Verein – in der vor einem Jahr gegründeten Gruppe für Erwachsene ab 20 Jahre, die den Namen „Royal Dancers“ trägt. Neben dem Training und dem Tanzen sei auch ein Vereinsleben wichtig, erklärt Antje Kloß. Dazu gehörten zum Beispiel Wochenenden zum Kennenlernen, die gemeinsam auf dem Vereinsgelände verbracht werden – mit Übernachtung in Zelten, mit Nachtwanderung und mit verschiedenen Aktivitäten. Und eine Theatergruppe gibt es für die, die nicht unbedingt tanzen möchten, auch.
Ihr Jubiläum wollen die Tänzer des Vereins „Schlaubegetümmel“ am Sonnabend (9. September) zusammen mit vielen Gästen, die herzlich eingeladen sind, feiern. Die „große Sause“, wie Antje Kloß es nennt, beginnt um 11 Uhr auf dem Vereinsgelände, Kirchsteig 7. Zum Programm gehört natürlich eine große Tanzshow, die von den aktuell 84 Tänzern präsentiert wird. Weiterhin können sich die Besucher freuen auf ganz besondere Modenschauen mit Musik und Kostümen der vergangenen 20 Jahre, auf Gastbeiträge des befreundeten Tanzsportclubs Finkenheerd aus Brieskow-Finkenheerd, auf Livemusik der Band „Nur so“ und auf tolle Stimmung.
Großes Fest zum Jubiläum
Für Kinder gibt es jede Menge Angebote zum Spielen, eine Hüpfburg und eine Schminkstraße. Die Erlöse eines Trödelmarktes und eines Kuchenbasars kommen dem feiernden Verein zugute. Für Imbiss und Getränke ist vor Ort gesorgt. Das ursprünglich angekündigte Höhenfeuerwerk zum Abschluss ist kurzfristig abgesagt worden. Zu erreichen ist das Vereinsgelände mit dem Fahrrad oder vom Bahnhof Müllrose aus zu Fuß. Besucher, die mit dem Auto kommen, werden gebeten, ihre Autos auf dem Parkplatz der Amtsverwaltung abustellen – von dort aus sind es nur fünf bis zehn Minuten mit Luftballons markierter Fußweg bis zum Vereinsgelände.
Neue Tänzer stets willkommen
Antje Kloß und ihre Mitstreiter freuen sich auf viele Festgäste. Und wenn Kinder am Sonnabend beim Zuschauen Lust bekommen, selbst mitzutanzen im „Schlaubegetümmel“, dann können sie oder deren Eltern vor Ort gern sie, die Vereinsvorsitzende, oder eine der Übungsleiterinnen direkt ansprechen. Denn: Neue Mitglieder sind im Müllroser Tanzsportverein „Schlaubegetümmel“ jederzeit herzlich willkommen.