Das Pfingstfest lockt mit einem langen Wochenende und angesagt frühsommerlichem Wetter. Traditionell nutzen viele Menschen die freien Tage für Ausflüge und besuche von Kulturveranstaltungen aller Art. Auch in Eisenhüttenstadt und der Region drumherum von Müllrose bis Neuzelle gibt es am Pfingstwochenende Veranstaltungen unterschiedlicher Art. Wir haben ein paar Tipps zusammengefasst.
Entschleunigung pur ist angesagt bei einer besonderen Radtour, dem „Muellrose Tweed Ride“ am Pfingstsonnabend. In gemütlichem Tempo geht es durch das Schlaubetal von Müllrose zur Ragower Mühle und wieder zurück. An der Ragower Mühle ist ein ausgiebiges Picknick geplant, Picknickkörbe müssen mitgebracht werden. Die Anmeldung ist von 9.30 Uhr bis 10.30 Uhr am Schützenhaus in Müllrose möglich, das Startgeld (10 Euro) wird einem gemeinnützigen Zweck gespendet.
Gesänge des Mittelalters
„Himmlische Harmonien“ erklingen am Pfingstsonnabend im Refektorium des Klosters Neuzelle. Das Frauenvokalensemble „Tiburtina“ aus Prag singt dort ab 19 Uhr Musik der Hildegard von Bingen. Eintrittskarten kosten 16 Euro. Das Klosterareal genauer kennenlernen können Besucher am Sonnabend, 14.30 Uhr, während einer Sonderführung, die Karten kosten 12 Uhr. Am Sonntag ist dann der barocke Klostergarten Ort einer Sonderführung. Treff ist um 13 Uhr, die Teilnahme kostet 9,25 Euro.
Musik der etwas härteren Gangart wird am Sonnabend im Gesellschaftshaus Schleicher in Eisenhüttenstadt gespielt. Dort findet ab 19 Uhr die zweite „Rock-Hütte“ statt. Fans von Rock, Hardrock und Heavy Metal können sich freuen auf die Bands „Crossplane“, „Screamer“ und „Dirtbound“. Karten kosten an der Abendkasse 30 Euro.
In ein Partyareal wird die Beachvolleyballanlage am Trockendock in Eisenhüttenstadt am Sonnabend verwandelt. Ab 20 Uhr wird dort der erste „Hütte-Beach“ 2023 gefeiert. Bis 2 Uhr morgens kann zu den größten Hits der 1990er- und 2000er-Jahre getanzt werden. Die Partytickets kosten 10 Euro.
Rockkonzert und Planetenwanderung
Einmal unser Sonnensystem – von der Sonne bis zum Neptun – durchwandern können Interessierte am Pfingstsonntag in und um Müllrose. Der Verein „Astrowis“ lädt zur Wanderung auf dem Planetenweg ein. Treffpunkt ist um 14 Uhr das Edelstahlmodell der Sonne auf dem Hof des Müllroser Rathauses. Der Planetenweg ist etwa 6 Kilometer lang. Nicht nur die Sonne, sondern auch alle Planeten säumen als Modelle den Wanderweg. Auf Tafeln wird über die Planeten und weitere Himmelskörper informiert. Die Teilnahme an der geführten Wanderung ist kostenfrei.
Zünftige Blasmusik erklingt am Pfingstmontag auf der Seepromenade am Großen Müllroser See. Um 10 Uhr beginnt dort das erste „Müllroser Seekonzert“ dieses Jahres. Der Musikverein Müllrose spielt direkt am Seeufer zwei Stunden lang für die Besucher. Tische und Bänke stehen auf der Promenade bereit. Ein Gastronom bietet Speisen und Getränke an. Der Eintritt zum Seekonzert ist frei.
Stadtführung durch Müllrose
Interessantes über den Erholungsort gibt es während der Müllroser Stadtführung am Montag zu erfahren. Treffpunkt ist um 13 Uhr das Rathaus. Um telefonische Voranmeldung unter 033606 77290 (auch zu Pfingsten) wird gebeten. Die Teilnahme kostet 3 Euro und ist für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre frei.
Die evangelische Kirchengemeinde lädt am Montag, 14 Uhr, zum Kirchweihfest in Mixdorf ein. Im Mittelpunkt steht die Ausstellung „Kirchen im Schlaubetal“ mit Bildern von Angelika Kärger, die besichtigt werden kann. Dazu gibt es Kaffee und Kuchen. Es musizieren der Posaunenchor und drei Musikerinnen aus Merz.