Ein Jahr ist es jetzt her, dass die ersten Model Y aus dem Tesla-Werk in Grünheide an Kunden übergeben worden sind. Beim sogenannten „Delivery Day“ am 22. März 2022, der offiziellen Fabrikeröffnung, ging es seinerzeit hoch her. Nicht nur Tesla-Chef Elon Musk war gekommen, um persönlich den Startschuss für das erste europäische Werk des US-amerikanischen E-Autobauers zu geben und die ersten 30 Fahrzeuge per Hand zu signieren. Zugleich feierten Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke und Bundeskanzler Olaf Scholz (beide SPD), als Gäste geladen, die Ansiedlung als Signal. „Der Osten ist industriell vorne mit dabei“, sagte Scholz.
Inzwischen läuft die Produktion in der Gigafactory seit zwölf Monaten. Und man darf zweifellos behaupten: Hinter der Tesla-Fabrik liegt ein ereignisreiches Jahr, mit vielen Höhen und Tiefen. Angefangen bei der Zahl von 4.000 Autos, die in dem Werk mittlerweile pro Woche produziert werden, bis hin zu mehreren kritischen Vorfällen wie dem Betrieb eines offenbar illegalen Gefahrstofflagers auf dem Werksgelände, das zu Ermittlungen der Staatsanwaltschaft geführt hat.
Wir haben das erste Jahr der „Giga Berlin-Brandenburg“ einmal Revue passieren lassen. Viel Spaß bei der kleinen Zeitreise: