Nach einem schweren Unfall am Freitagabend (25. August) haben Einsatzkräfte der freiwilligen Feuerwehren Grünheide und Hangelsberg ein brennendes Auto gelöscht. Zuvor war das Auto mit einem entgegenkommenden Fahrzeug zusammengestoßen und anschließend gegen einen Baum gekracht. Zwei Menschen mussten vor Ort durch einen Notarzt und Rettungskräfte behandelt werden.
Wie ein Dienstgruppenleiter der zuständigen Polizeiinspektion Oder-Spree auf Nachfrage mitteilt, sind die Retter gegen 19.47 Uhr zu dem Unfall zwischen Hangelsberg und der L23 alarmiert worden.

Feuerwehr löscht brennendes Auto

Den bisherigen Informationen zufolge sollen auf der Landstraße zwei Fahrzeuge frontal zusammengestoßen sein. Durch die Wucht des Aufpralls wurden beide Fahrzeuge von der Fahrbahn geschleudert.
Einsatzkräfte der freiwilligen Feuerwehren Grünheide und Hangelsberg löschten das brennende Fahrzeug.
Einsatzkräfte der freiwilligen Feuerwehren Grünheide und Hangelsberg löschten das brennende Fahrzeug.
© Foto: Dennis Lloyd Brätsch
Eines der Fahrzeuge krachte daraufhin gegen einen Baum und fing Feuer. Einsatzkräfte der Feuerwehr löschten das Fahrzeug, konnten ein Ausbrennen jedoch nicht verhindern.
Das Auto brannte trotz des schnellen Einsatzes der Feuerwehr komplett aus.
Das Auto brannte trotz des schnellen Einsatzes der Feuerwehr komplett aus.
© Foto: Dennis Lloyd Brätsch

Zwei Menschen in Krankenhäuser transportiert

Glück im Unglück: Der Fahrer des Fahrzeuges kam rechtzeitig aus dem Auto und war nicht eingeklemmt. Rettungskräfte und ein Notarzt waren vor Ort, um beide Fahrzeugführer vor Ort zu behandeln, ehe sie in verschiedene Krankenhäuser transportiert wurden.
Der Skoda stieß mit dem anderen Fahrzeug frontal zusammen.
Der Skoda stieß mit dem anderen Fahrzeug frontal zusammen.
© Foto: Dennis Lloyd Brätsch
Zur Art und Schwere der Verletzung konnte die Polizei am Abend keine Angaben machen. Ein Hund aus einem der Unfallfahrzeuge konnte unverletzt durch Einsatzkräfte der Feuerwehr gesichert werden. Die L38 war auf dem Abschnitt bei Hangelsberg für rund eine Stunde vollständig gesperrt.