Eine Tram der Schöneicher-Rüdersdorfer Straßenbahn (SRS) ist am Montagnachmittag (10. Juli) entgleist. Laut einem Einsatzleiter der Feuerwehr hatte sich der Vorfall gegen 14.20 Uhr an der Schöneicher Landstraße, zwischen den Haltestellen Torellplatz und Berghof, ereignet. Einsatzkräfte der Feuerwehr und Techniker der SRS waren vor Ort.
Der Unfall hatte zunächst für Straßensperrungen und Stau gesorgt. Mittlerweile konnten diese wieder aufgehoben werden, auch der Straßenbahnverkehr rollt wieder.

Feuerwehren aus Rüdersdorf und Schöneiche im Einsatz

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr und der die Techniker der SRS mussten die tonnenschwere Straßenbahn mit Spezialtechnik anheben, um diese wieder auf das Gleis zu setzen. Laut Sven Majewski, dem Einsatzleiter der Feuerwehr Schöneiche, ist diese bereits seit mehreren Jahren bei der freiwilligen Feuerwehr in Schöneiche für solche Fälle vorhanden. Angeschafft wurde die Technik durch die SRS.
Einsatzkräfte der freiwilligen Feuerwehren Schöneiche und Rüdersdorf unterstützen die SRS bei den Bergungsmaßnahmen.
Einsatzkräfte der freiwilligen Feuerwehren Schöneiche und Rüdersdorf unterstützen die SRS bei den Bergungsmaßnahmen.
© Foto: Kerstin Ewald
Die Bergung der verunglückten Straßenbahn ging überraschend schnell voran. Zunächst hieß es, die Bergung würde mehrere Stunden andauern. Etwa gegen 16.30 Uhr hatte die Straßenbahn bereits wieder auf dem Gleis gestanden. Die Straßensperrungen konnten kurze Zeit später wieder aufgehoben werden.

Straßenbahnverkehr rollt wieder zwischen Friedrichshagen und Rüdersdorf

Der Straßenbahnverkehr war für die Dauer der Bergungsmaßnahmen zwischen Berghof und Rüdersdorf unterbrochen. Zwischen Friedrichshagen und Berghof hatte die SRS einen Pendelverkehr sichergestellt. Ab Berghof bis Rüdersdorf hatten Fahrgäste zu Fuß bis zur Haltestelle Torellplatz laufen müssen, um auf Ersatzbusse umzusteigen.
Die Bergung der verunglückten Straßenbahn wird mehrere Stunden andauern.
Die Bergung der verunglückten Straßenbahn wird mehrere Stunden andauern.
© Foto: Dennis Lloyd Brätsch
Der Straßenbahnverkehr konnte durch den Betriebsleiter Sebastian Stahl gegen 17.50 Uhr wieder aufgenommen werden. Techniker hatten die Unfallstelle überprüft und keine Schäden festgestellt. Wie es zu diesem Vorfall kommen konnte, ist noch unklar. Laut Stahl könnte eine Verwerfung des Gleises durch die Hitze der Grund dafür sein, dies sei jedoch nur eine Vermutung.
Fest steht. Es ist nicht der erste Unfall dieser Art. Bereits am 13. Mai dieses Jahres war eine Tram in Schöneiche entgleist. Auch damals waren die Einsatzkräfte aus Schöneiche über Stunden im Einsatz, um die Tram zu bergen.