In der Sonntagnacht (4. Juni) gelang es einem Autodieb zunächst den Volkswagen einer Autowerkstatt in der Kalkberger Straße zu entwenden. Weit war der Dieb mit dem Auto jedoch nicht gekommen. Das Auto landete schon wenige Meter nach der Tat auf dem Dach. Die Kalkberger Straße war stundenlang gesperrt.
Den bisherigen Ermittlungen der Polizei zufolge stand der Volkswagen auf einem Parkplatz vor der Autowerkstatt, als der mutmaßliche Täter gegen 3 Uhr die Kontrolle über das Fahrzeug erlangte.

Autodieb baut Unfall und flüchtet zu Fuß

Der bislang unbekannte Täter muss dann nach links auf die Kalkberger Straße in Richtung Rüdersdorf aufgefahren sein. Dabei hatte der Autodieb wohl die Kontrolle über das Fahrzeug verloren und krachte mit voller Wucht gegen die Absperrungen und die Bahnsteigkante einer Straßenbahnhaltestelle. Der Wagen überschlug sich daraufhin und kam auf dem Dach zum Liegen. Der Dieb muss daraufhin die Flucht zu Fuß angetreten haben.
Der Volkswagen krachte gegen die Bahnsteigkante und mehrere Absperrungen, bevor das Auto dem Dach landete.
Der Volkswagen krachte gegen die Bahnsteigkante und mehrere Absperrungen, bevor das Auto dem Dach landete.
© Foto: Dennis Lloyd Brätsch

Automatischer E-Call löst Notruf bei Polizei und Feuerwehr aus

Nach dem Unfall hat das Auto selbst über das verbaute E-Call-System den Notruf gewählt und somit Polizei und Rettungskräfte alarmiert. Automatische E-Call-Systeme sind in allen Neuwagen, die ab dem 1. April 2018 produziert worden sind, Pflicht. Das System nutzt eine SIM-Karte, ähnlich wie in einem Mobiltelefon, um Unfalldaten und GPS-Standort an die nächstgelegene Rettungsleitstelle zu übermitteln.
Einsatzkräfte der freiwilligen Feuerwehr Schöneiche richteten das Fahrzeug wieder auf.
Einsatzkräfte der freiwilligen Feuerwehr Schöneiche richteten das Fahrzeug wieder auf.
© Foto: Dennis Lloyd Brätsch

Polizei fahndet mit Spürhund nach dem Autodieb

Beamte der Polizeiinspektion Fürstenwalde haben vor Ort die Ermittlungen zu dem noch unbekannten Fahrer aufgenommen. Ein Spürhund der Polizei kam zum Einsatz, um im Nahbereich nach dem Flüchtenden zu suchen. Ohne Erfolg. Kriminalisten eines Fachkommissariats sollen nun zu dem besonders schweren Diebstahl eines Kraftfahrzeuges und der Unfallflucht ermitteln.
Die Polizei hat einen Spürhund eingesetzt, um nach dem Flüchtenden zu suchen.
Die Polizei hat einen Spürhund eingesetzt, um nach dem Flüchtenden zu suchen.
© Foto: Dennis Lloyd Brätsch
Die Kalkberger Straße war auf Höhe der gleichnamigen Straßenbahnhaltestelle für rund drei Stunden gesperrt. Einsatzkräfte der freiwilligen Feuerwehr Schöneiche hatten das Fahrzeug wieder aufgerichtet und die Unfallstelle beräumt. Der Straßenbahnverkehr war nicht eingeschränkt.