Der Verkehrsverbund für Berlin und Brandenburg (VBB) hat mitgeteilt, die Tickets ab 1. April um durchschnittlich 5,62 Prozent zu verteuern. Auch Kunden der Stadtverkehrsgesellschaft Frankfurt (Oder) müssen sich auf höhere Ticketpreise einstellen.
Demnach steigt der Preis des Einzelfahrausweises in der Tarifzone AB von 1,90 auf 2,10 Euro. Der ermäßigte Fahrausweis kostet künftig mit 1,50 Euro zehn Cent mehr. Die Vier-Fahrten-Karte AB gibt es zukünftig für 7,20 statt für bisher 6,80 Euro (ermäßigt 5,20 statt 4,80 Euro). Ein Einzelfahrausweis ABC kostet bald 3,10 statt 2,90 Euro. Die 24-Stunden-Karte AB kostet künftig nicht mehr 4,20, sondern 4,50 Euro. 40 Cent teurer wird auch die 24-Stunden-Karte für den Tarifbereich ABC: 7 statt 6,60 Euro schlagen dabei zu Buche.
So fallen die Preissteigerungen bei der SVF in Frankfurt (Oder) aus
Wer häufiger mit Bus und Straßenbahn unterwegs ist, greift wohl bei Monats- und Jahreskarte zu. Die Monatskarte VBB-Umweltkarte ABC wird um 3 Euro teurer und ist dann für 69 Euro erhältlich. Das Jahresabo der VBB-Umweltkarte ABC wird um 18 Euro teurer und kostet dann 678 Euro (monatlich zahlbar). Das macht monatlich 56,50 statt bisher 55 Euro.
Die Jahreskarte VBB-Umweltkarte für Frankfurt (Oder) AB beziehungsweise BC haben bisher 438,90 Euro gekostet, künftig 441 Euro. Das Abo mit jährlicher Abbuchung verteuert sich von 387,10 auf 399 Euro. Das Abo mit monatlicher Abbuchung bleibt konstant bei 399 Euro. Der entsprechende Monatspreis erhöht sich von 41,80 auf 44 Euro.
Der Tarifbereich AB umfasst nach Angaben des Nahverkehrsunternehmens den Stadtverkehr Frankfurt (Oder). Der Tarifbereich BC gelte in den Ortsteilen von Frankfurt (Oder) sowie im Umland. Mit dem Tarifbereich ABC werde sowohl das Umland als auch der Stadtverkehr in Frankfurt (Oder) abgedeckt.
Leider sei es nicht möglich, zuletzt gestiegene Kosten für Verkehrsunternehmen ohne Anpassung der Entgelte abzufedern, sagt SVF-Geschäftsführer Christian Kuke. „Wir haben uns diese Anpassung im VBB nicht leicht gemacht und versucht, insbesondere bei Dauerkunden (Abos), die Erhöhung moderat zu gestalten.“ Es gebe aber auch positive Änderungen: Für ältere Fahrgäste in Frankfurt (Oder) werde das Eintrittsalter für das Seniorenticket VBB-Abo65vorOrt um zwei Jahre auf 63 Jahre gesenkt, hieß es von der SVF.
Die letzte Preiserhöhung bei den VBB-Tarifen hatte es am 1. Januar 2021 gegeben. Zum 1. Mai 2023 soll dann deutschlandweit das 49-Euro-Ticket für den öffentlichen Nah- und Regionalverkehr eingeführt werden. Voraussetzung ist eine Einigung von Bund und Ländern.
Schlagwörter
VBB