Was macht die Kuh da in der Deutsch-Polnischen Tourist-Information in Frankfurt (Oder)? Wer derzeit in die Serviceeinrichtung im historischen Bolfrashaus neben dem Rathaus kommt, um sich touristisches Infomaterial oder Veranstaltungskarten zu holen, der trifft dort auf eine Schwarzbunte – eine schwarz-weiß gescheckte Kuh-Attrappe. Robert Reuter, Eventmanager der städtischen Messe- und Veranstaltungs GmbH (MuV), hat die noch Namenlose vor einigen Tagen dort „eingestallt“.
Aber warum? „Die Themen gesunde Ernährung, regionale Produkte und ihre Anbieter sollen in diesem Jahr bei den Veranstaltungen des Stadtmarketings eine besondere Rolle spielen“, sagt Robert Reuter. Die lebensgroße „Kuh“ wird die Botschafterin dieses Anliegens sein.

Zum City-Frühling hat die Kuh ihren ersten Einsatz

Erstmals zum Einsatz kommen soll sie zum City-Frühling am ersten April-Wochenende (1./2. April). Dann begrüßen die Einwohner von Frankfurt (Oder) den Frühling mit einem bunten Bühnenprogramm, mit Foodtrucks, Mitmachaktionen für Familien und einem verkaufsoffenen Sonntag im Oderturm und in den Lenné-Passagen, heißt es seitens des Veranstalters, der MuV. Die Besucher sind aufgerufen, der Veranstaltungs-Kuh, die sogar gemolken werden kann, einen Namen zu geben.
Vielfältige Angebote sollen an beiden Veranstaltungstagen, jeweils von 10 bis 18 Uhr, in der Innenstadt Lust darauf machen, sich mit Landwirtschaft, Umwelt und Natur auseinanderzusetzen.
Auf dem oberen Brunnenplatz und entlang der Magistrale kann man Jutebeutel, Pflanztöpfe und Ostereier bemalen, Samenbomben für blühende Wiesen herstellen oder Varianten des Kartoffeldrucks ausprobieren.
Eine Kartoffel-Pflanz-Aktion startet in Kooperation mit den Gronenfelder Werkstätten der Wichern-Diakonie Frankfurt (Oder). Deren Gärtner laden ein, gemeinsam mobile Hochbeete mit unterschiedlichen Kartoffelsorten zu bepflanzen, deren Entwicklung im Laufe des Gartenjahres beobachtet werden kann.

Musikalischer Wein- und ein Hochseilgarten plus City-Flohmarkt

Wo Zuckerverstecke in Lebensmitteln und Getränken lauern, beantwortet die Verbraucherzentrale Brandenburg am Samstag (1.3.) an ihrem Stand. Ein musikalischer Weingarten vom Fass und zwölf Foodtrucks werden das gastronomische Angebot beim bunten Geschäftstreiben in der Magistrale bereichern.
Kinder sind zu sportlichen Attraktionen, wie Bungee Trampolin, Hochseilgarten oder Hüpfburg, sowie zu Kreativangeboten eingeladen. Und an beiden Veranstaltungstagen werden Flohmarkt-Händler wieder ihre Stände aufbauen.
Von Radio-Moderatoren der Oderwelle begleitet, soll es auf der Bühne vor dem Blok O ein abwechslungsreiches Programm aus Live-Musik und Interviews geben, kündigen die Veranstalter an. Ebenfalls am Samstag lädt das Generationennetzwerk zu einem Perspektivwechsel ein, während Fans von Geschwindigkeit und sportlichem Können bei „Stal Gorzów“ fachsimpeln und Speedway-Motorräder bestaunen können.
Newsletter-Anmeldung
Stadtgespräch: Frankfurt (Oder) & Słubice
Jede Woche Freitag
Erfahren Sie jeden Freitag was Frankfurt (Oder) und Słubice bewegt: Wir informieren Sie über alle Nachrichten, Tipps und Entwicklungen aus unserer Doppelstadt.
Anrede *
E-Mail-Adresse
Vorname
Nachname
Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten ernst. Bitte lesen Sie mehr dazu unter www.moz.de/privacy.