Wo bekommt man günstig ein Fahrrad her, zum Beispiel ein gebrauchtes? Normalerweise bei Second-Hand-Verkäufen wie Flohmärkten oder über Plattformen wie Ebay, Quoka oder ähnliche. In Frankfurt (Oder) hat man in diesem Monat ebenfalls die Möglichkeit für ein Schnäppchen: Das Fundbüro hat eine einmonatige Versteigerung von Fahrrädern gestartet. Insgesamt 17 Fundfahrräder stehen zur Wahl, Damen-, Herren- und Kinderräder, City- oder Mountainbikes. Seit 2020 hat es so eine Versteigerung des städtischen Fundbüros nicht mehr gegeben.
Es ist so, dass Fahrräder und andere Fundgegenstände, die im Fundbüro abgegeben werden, eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist von sechs Monaten haben. Meldet sich der Besitzer nicht, kann dann der Finder Anspruch auf die Fundsache geltend machen. Macht er das nicht, geht die Fundsache ins Eigentum der Stadt über, die sie dann „freihändig veräußern“, also versteigern, darf. Das regelt das Bürgerliche Gesetzbuch.

So läuft die Auktion vom Fundbüro in Frankfurt (Oder) ab

Seit 1. und noch bis zum 28. Februar werden die 17 Fahrräder versteigert. Viele der Räder sind reparaturbedürftig, hatte der Abteilungsleiter Bürgerservice bei einem Vor-Ort-Termin vor einigen Monaten der MOZ gegenüber erklärt. Das erklärt auch die günstigen Mindestgebote, die von 20 bis 60 Euro reichen.
Die Versteigerung von diesem Fahrrad aus dem Fundbüro der Stadtverwaltung Frankfurt (Oder) fängt schon bei einem Mindestgebot von 20 Euro an.
Die Versteigerung von diesem Fahrrad aus dem Fundbüro der Stadtverwaltung Frankfurt (Oder) fängt schon bei einem Mindestgebot von 20 Euro an.
© Foto: Uwe Meier / Stadt Frankfurt (Oder)
Bei manchen ist kein Hersteller ersichtlich, andere Räder sind von bekannteren Herstellern wie Pegasus, Zündapp, Kalkhoff, Mifa oder McKenzie. Manche sind mit 28 Zoll größer, manche mit 26 oder 24 etwas kleiner.
Für dieses Fahrrad der Marke Mifa muss man mindestens 40 Euro bieten.
Für dieses Fahrrad der Marke Mifa muss man mindestens 40 Euro bieten.
© Foto: Uwe Meier / Stadt Frankfurt (Oder)
Einige der angebotenen Fahrräder haben fünf oder sechs Gänge, andere haben 21. Eines der Damenräder hat eine Monogangschaltung. Einige kommen mit Vorder- und Rücklichtern, andere ohne.
Das Fahrrad der Marke "Zündapp" hat 21 Gänge und wird für ein Mindestgebot von 60 Euro versteigert.
Das Fahrrad der Marke „Zündapp“ hat 21 Gänge und wird für ein Mindestgebot von 60 Euro versteigert.
© Foto: Uwe Meier / Stadt Frankfurt (Oder)
Diese Informationen und ein Foto des entsprechenden Fahrrads finden sich auf der Internetseite der Stadtverwaltung unter www.frankfurt-oder.de. Klickt man auf die Fotos der 17 Fahrräder, öffnet sich jeweils ein pdf-Dokument, das auf der zweiten Seite direkt ein Formular für alle enthält, die ein Gebot hinterlassen wollen. Diese sind allerdings ausschließlich schriftlich, unter Angabe der Veräußerungsnummer und in einem verschlossenen Umschlag im Fundbüro der Stadt Frankfurt (Oder) einzureichen. „Offen abgegebene sowie nach dem Stichtag eingehende Gebote werden nicht gewertet“, heißt es.
Bei diesem Fahrrad, die Nummer 5 aus dem Jahr 2022, ist kein Hersteller ersichtlich. Das schwarze Damenfahrrad hat 28 Zoll und sieben Gänge.
Bei diesem Fahrrad, die Nummer 5 aus dem Jahr 2022, ist kein Hersteller ersichtlich. Das schwarze Damenfahrrad hat 28 Zoll und sieben Gänge.
© Foto: Uwe Meier / Stadt Frankfurt (Oder)
Die Gebote müssen bis spätestens 28.2. eingehen. Nach dieser Angebotsfrist wird lediglich die höchstbietende Person informiert und schriftlich zur Abholung der Fundsache sowie Bezahlung des gebotenen Kaufpreises aufgefordert. Geliefert werden können die Räder nicht.
50 Euro müssen Interessierte mindestens für dieses Fahrrad bieten.
50 Euro müssen Interessierte mindestens für dieses Fahrrad bieten.
© Foto: Uwe Meier / Stadt Frankfurt (Oder)
Für Fragen steht das Fundbüro der Stadt per E-Mail (buergerbuero@frankfurt-oder.de) oder telefonisch (0335 5523330) zur Verfügung.

Wohin mit dem Gebot?

Gebote müssen bis spätestens 28. Februar in einem verschlossenen Umschlag im Fundbüro eingereicht werden:
Stadt Frankfurt (Oder)
Amt für Ordnung und Sicherheit
Fundbüro – Nr. [hier wird die Veräußerungsnummer eingetragen]
Logenstraße 7
15230 Frankfurt (Oder)