Statt frühsommerlichen Temperaturen schwächelt der Wonnemonat Mai massiv: Jörg Kotterba wollte vom Hans-Joachim Knußmann, Meteorologe aus Frankfurt (Oder), wissen, wie das Wetter über Pfingsten wird – und ob die Dauerkälte bis Juni anhält.

Herr Knußmann, hat der Wettermann da oben miese Laune?

Ich kann doch auch nichts dafür! Unsere Region steht unter Tiefdruckeinfluss. Bei unterschiedliche Bewölkungsverhältnissen mussten wir uns auch am zurückliegenden Wochenende an örtliche Regenschauer und Gewitter mit Tageshöchsttemperaturen von 16 bis 20 Grad gewöhnen.

Wird das Wetter jetzt besser?

Nein. Es setzt sich fort und wird uns leider auch über Pfingsten begleiten. Sonnabend liegt unsere Region im Bereich eines Tiefs über der Nordsee. Mal kommt die Sonne hervor, mal ist es stark bewölkt, mal gibt es Regenschauer. Das Thermometer schafft es am Tage auf maximal 15 bis 17 Grad. Nachts liegen die Temperaturen bei acht Grad.
Restaurant, Biergarten, Camping - unterwegs zu Pfingsten in Brandenburg
Corona Pfingsten Brandenburg
Restaurant, Biergarten, Camping - unterwegs zu Pfingsten in Brandenburg
Frankfurt (Oder)

Wie wird der Pfingstsonntag?

Ein weiteres Tief über Schottland zieht nach Osten und schenkt uns einige sonnige Abschnitte mit 16 bis 19 Grad. Ideales Wanderwetter, obwohl es ab und an von oben auch tröpfeln kann. Montag wird das besagte Tief die Ostsee erreichen. Ein Schwall kühlerer Meeresluft strömt nach Brandenburg. Mehr als 16 Grad mit vielen Wolken und örtlichen Regenschauern sind nicht drin.

Wir ahnen es: Auch die kommende Woche zeigt uns ihre kalte Schulter...

Es gibt grundlegend keine Wetteränderung. Das alte Lied: Teils sonnige Abschnitte, teils starker Bewölkung bei Temperaturen von 15 bis 18 Grad.

Haben wenigstens die Allergiker Freude am Wetter?

Bestimmt. Die Birkenpollen bringen den Wetterfühligen kaum noch Probleme. Auch die herum schwirrenden Gräserpollen wurden durch den Regen gebremst.