Für Martin Beck und seine Freunde ist das kühle Nass kein Problem. Die Kitesurfer brettern in Neoprenanzügen und mit ihren Lenkdrachen rasant über das Wasser. Die tollkühnen Sprünge, die sie mit ihren Boards an den Füßen machen, reichen mehrere Meter hoch. "Wir kommen vom Scharmützelsee gern hierher", meint Martin Beck, den die Helene immer ein wenig an die Ostsee erinnert. Vor allem bei Wind aus Ost oder Südost seien die Bedingungen hervorragend.
Erste Dauercamper bereits da
Ein paar Meter weiter genießen Gerd Krause und seine Ehefrau das Wetter. Seit 26 Jahren sind sie bereits Dauercamper am See. "Wir haben hier in den letzten Tagen saubergemacht, Laub geharkt und den Wohnwagen auf Vordermann gebracht", erzählt er. Die Ruhe und Natur seien für ihn das Besondere an der Helene. Nicht wirklich anfreunden kann er sich mit dem Helene Beach Festival. Die Leute seien zwar in Ordnung, Ärger gebe es fast nie. Dafür werde man allerdings von allen Seiten mit Musik beschallt.
Tatsächlich ist das Helene-Beach-Festival auch in diesem Sommer das große Veranstaltungshighlight an der kleinen Ostsee. Vom 25. bis 28. Juli werden wieder Zehntausende Musikfans erwartet – kein anderes Frankfurter Event lockt so viele, vor allem junge Menschen aus allen Teilen der Republik einmal im Jahr an die deutsch-polnische Grenze. Angekündigt haben sich mit "Bosse" und "Alle Farben" erneut eine Reihe hochkarätiger Künstler (siehe Infokasten).
Zu den weiteren Höhepunkten gehört auch das Brauereifest. Die dritte Auflage findet am Himmelfahrtstag, 30. Mai, statt. Für Stimmung soll dann unter anderem die Berliner Partyband "Right now" sorgen. Am 22. Juni entsteigt außerdem Neptun – beim Neptunfest – wieder dem klaren Wasser. Geplant sind darüber hinaus auch zahlreiche Sportveranstaltungen wie der Helenesee-Triathlon am 23. Juni oder das Drachenbootrennen am 31. August. Vorher findet am 27. April noch ein Umwelttag statt. Dann werden Gemeinschaftsflächen wie die Beachvolleyballanlage gepflegt, der Flachwasserbereich kontrolliert und gereinigt.
Zufahrtsstraße wird saniert
Offizieller Saisonstart ist das Osterwochenende, 19.– 22. April, informiert Betriebsleiter Uwe Grack. Dann werden – wetterabhängig – auch wieder die Tageskassen besetzt sein. In der Nebensaison bleibt es zunächst bei 2 Euro Tageseintritt pro Person, ermäßigt 1 Euro. Wer vorher schon an den See möchte, kann dies aktuell nur über Umwegen. Denn die Zufahrtsstraße aus Richtung Frankfurt bekommt seit vorigen Montag eine neue Asphaltschicht – worüber sich Uwe Grack angesichts der vielen Schlaglöcher riesig freut. "Die zwei Wochen Einschränkung nehmen wir gern in Kauf", sagt er. Die Umleitung führt über die B112, Brieskow-Finkenheerd, Groß Lindow, Schlaubehammer und Kaisermühler Weg. Ab 10. April soll der Tankenweg wieder voll befahrbar sein.
Helene-Beach-Festival
Sonne, Strand und satte Beats – mit etwa 25000 Gästen ist das Helene Beach Festival eine feste Institution für Partygänger aus ganz Deutschland und dem europäischen Ausland. Es ist zugleich eines der größten Festivals in Brandenburg. Mit Bosse und Alle Farben lockt die viertägige Party jedes Jahr Ende Juli namhafte Künstler in die Region.
Über 100 Actsaufacht Bühnen am Strand verspricht der Organisator diesen Sommer vom 25. bis 28. Juli, darunter auch "Neuentdeckungen, Durchstarter und lokale Größen" aus der Region und von weiter weg. Neben elektronischer Musik stehen beim neunten Helene Beach Festival auch feinster Pop, Hip Hop, Akustik, Rock und Tekk auf dem Programmzettel.
Zu den Höhepunkten im vergangenen Jahr zählten Paul Kalkbrenner, Sido und Tim Bendzko. Die Nachtschwärmer sahen 150 Künstler auf acht Bühnen. Eine Unwetterwarnung drohte die Veranstaltung zu unterbrechen, daraus wurde aber nur ein Gewitter. Das Festival an der "Helene" wurde 2011 etabliert. cb