Das neunte Helene Beach Festival startet in sieben Wochen. Vom 24. bis 28. Juli werden wieder voraussichtlich 25 000 Besucher weit über 100 Acts auf acht Bühnen bei der großen Opening Party auf dem Festivalgelände an einem der schönsten Seen Deutschlands erleben. Diesmal sind dabei unter anderem: Alligatoah, Bosse, Trettmann, Kontra K, Sven Väth, Alan Walker, Housekasper und Ostblockschlampen. Die sogenannte kleine Ostsee bietet zudem, wie die Veranstalter betonen, eine ideale Location, um heiße Beachholidays zu verbringen und gleichzeitig die ausgelassenste Party des Jahres zu feiern. Immer mehr Besucher reisten in den vergangenen Jahren bereits Anfang der Woche an und verlebten Urlaubstage am Helenesee. Mehr als 15 000 Karten sollen in diesem Jahr bereits verkauft sein.
Eine Premiere gibt es 2019: Die Frankfurter Gastroplan GmbH arbeitet mit neuen Partnern zusammen. Dazu wurde, wie der Gastroplan-Geschäftsführer Daniel Grabow informiert, die Helene Beach Festival GmbH gegründet. Einer ist Rico Tietze. Er ist Veranstalter von erfolgreichen Festivals wie "Sonne, Mond und Sterne" sowie "Sputnik". Weiterer Partner ist Boris Enenkel von der Künstleragentur Subway Event Berlin GmbH. Beide Agenturen verfügen laut Daniel Grabow über sehr gute Expertisen bei der Künstlerbetreuung. "Mit Boris Enenkel und Rico Tietze öffnet sich für Helene Beach ein größeres Fenster in den Künstler-Markt", betont Grabow. Mit diesen Partnern wolle das Helene Beach Festival wachsen und sich künstlerisch sowie als Event weiter entwickeln.
Durch diese Partnerschaft sieht sich, so der Gründer des Helene Beach Festivals, der Betreiber des Helenesees besser in die Lage versetzt, strategisch zu planen. Daniel Grabow will mehr denn je, kündigt er an, das Helene Beach Festival auch im Wettbewerb mit anderen Festivals in eine gute Zukunft führen. Bei diesem Blick nach vorn zeigt er sich sehr optimistisch. "Der Helenesee ist der größte weiche Standortfaktor in Frankfurt und im Umland", zeigt Grabow sich überzeugt. Er setzt gemeinsam mit den neuen Partnern auf eine gute Partnerschaft mit der Stadt. "Das Bangen um Genehmigungen für das Festival hat in den vergangenen Jahren das Risiko für den Veranstalter immer mehr erhöht", räumt er ein.
Neue Konzepte angekündigt
Neben der Weiterentwicklung des Helene Beach Festivals kündigt der Unternehmer Daniel Grabow die Entwicklung weiterer nachhaltiger Formate an. So wird auch in diesem Jahr das Festival Bucht der Träume stattfinden und zum Yoga-Festival in diesem Monat werden mehr als 1200 Besucher erwartet. Bestärkt fühlt er sich auch von der großen Resonanz auf das inzwischen zum dritten Mal stattgefundene Brauereifest am Helenesee am Himmelfahrtstag. "Das Brauereifest und Neptunfest werden als traditionelle Events fest zum künftigen Programm am See gehören", betont Grabow. Und für 2020 arbeite er an weiteren Konzepten, die nachhaltig verträglich mit den Interessen des Freizeit- und Erholungszentrums am Helenesee und den Anliegern sein sollen.