Das Angebot liegt rechtzeitig vor den Osterferien vor: Wie wäre es mit einer Entdeckertour durch die Doppelstadt Frankfurt (Oder)-Słubice ganz in Familie? Die Kinder können dabei den Reiseleiter spielen. Die Grundlage liefert ihnen der neue Stadtführer für Kinder, der jetzt in der Deutsch-Polnischen Tourist-Information im Bolfrashaus im Stadtzentrum von Frankfurt (Oder) vorliegt. Auf 43 Seiten bietet er, kindgerecht aufgearbeitet und gestaltet, jede Menge Anregungen fürs Entdecken und Erleben der Doppelstadt am Oder-Fluss.
Zu Beginn lädt der kleine Hubschrauberpilot – er hat (noch) keinen Namen – auf eine Zeitreise durch die Stadtgeschichte in 100-Jahr-Schritten ein. Von der Stadtgründung als Vrankenforde, also Niederlassung von Kaufleuten an einer Furt im Oder-Fluss, über den ersten Kirchenbau, die Mitgliedschaft in der Hanse und Gründung der Universität bis zum Dichter Kleist und dem Wiederaufbau nach dem Krieg.
Es gibt auch eine Spielplatz-Entdeckertour
Mit diesen Vorkenntnissen lädt der Kinder-Stadtführer dann zu fünf speziellen Entdeckertouren ein: eine historische in der Innenstadt und über die Stadtbrücke bis zum Platz der Freundschaft in Słubice; eine Spielplatz-Entdeckertour entlang der Oder, am Anger und im Stadtwald.
Von wo aus die Entdecker auf Frankfurt (Oder) und Słubice blicken können, verrät das Kapitel „Türme“, in dem neben der Marienkirche und dem Dach des Collegium Polonicum auch der Kleistturm in Słubice schon genannt wird – obwohl dessen Bau noch gar nicht vollendet ist!
Beim Weg über die Oder wird gleich die Geschichte vom Flussgott Viadrus mit erzählt.
Schatzsuche auch vor den Toren der Stadt
Wer es spannend mag, ist auf eine Schatzsuche eingeladen. Nicht auf eine nach Gold und Edelsteinen, sondern nach viel wichtigeren Dingen wie Wasser, seltenen Pflanzen und Tieren. Diese Tour führt nicht nur auf die Insel Ziegenwerder, sondern auch vor die Tore der Stadt, bis nach Lebus mit seinem Burgberg und den Adonisröschen.
Ein spezielles Kapitel im Kinder-Stadtführer ist den Brunnen und der Kunst auf ihnen gewidmet. Zum Beispiel der im Comic- oder am Sieben-Raben-Brunnen. Aber auch den Gaukler auf der goldenen Kugel, die Bremer Stadtmusikanten oder den Fuchs auf der Säule im Lennépark gilt es zu finden.
Das große Finale der Tour führt in den Märchenwald der Doppelstadt, am Lienaupark. Der lädt zum Entdecken von Märchenfiguren, zum Malen, Versteck-Spielen und Picknicken ein. Zur deutschsprachigen Ausgabe des kostenfreien Kinder-Reiseführers soll sich übrigens bald auch eine auf Polnisch gesellen.