„Ich wollte schon immer so ein Auto haben, weil ich als Piepel mal in so einem Taxi saß“, sagt Detlef Hauß. Heute ist der Berliner 66 Jahre alt und kann einen glänzenden BMW 340/2 sein Eigen nennen.
Am Sonntagvormittag (23. April) gehörte er zu den rund 60 Fahrern, die ihre Wagen auf Einladung des Oldtimerclubs „Die Legende“ auf dem Markt von Fürstenwalde präsentiert haben. Mehr als 1200 Stunden Arbeit steckte Hauß in das 1952 in Eisenach gefertigte Auto. „Damals stand das Werk unter russischer Verwaltung“, weiß er. Bis 1955 seien dort BWM gefertigt worden, danach habe sich der Namen in EMW gewandelt. Eberhard Rüdiger aus Grünheide bewunderte den Wagen. „Auf so einem habe ich mal Fahrschule gemacht“, verriet er.
Blick unter die Motorhaube des BMW 340/2 von Detlef Hauß.
Blick unter die Motorhaube des BMW 340/2 von Detlef Hauß.
© Foto: Manja Wilde
Auch Roger Düring aus Frankfurt (Oder) und Robert Pohl aus Fürstenwalde sahen sich die Oldtimer gern an. „Nostalgie ist etwas Schönes, da werden Kindheitserinnerungen wach“, sagte Düring. Vor ihm stand da ein himmelblauer Wartburg. Die Männer schätzten, dass dieser zwischen 1958 und 1961 gebaut wurde.
Rund 60 Oldtimer stehen am 23. April 2023 auf dem Markt in Fürstenwalde. Dieser himmelblaue Wartburg zog die Blicke von Robert Pohl und Roger Düring (rechts) auf sich.
Rund 60 Oldtimer stehen am 23. April 2023 auf dem Markt in Fürstenwalde. Dieser himmelblaue Wartburg zog die Blicke von Robert Pohl und Roger Düring (rechts) auf sich.
© Foto: Manja Wilde
Dieser Ford LTD Country Space wurde 1978 gebaut.
Dieser Ford LTD Country Space wurde 1978 gebaut.
© Foto: Manja Wilde
Gegen 11 Uhr hieß es dann: „Zündung an“. Rund die Hälfte der Fahrer nahm an der Club-Ausfahrt nach Peitz teil. Detlef Hauß war auch dabei. „Wenn der Motor läuft, dann bin ich stolz wie Bolle“, sagte er mit einem breiten Grinsen.