Wenn die Schützengilde Spreeau ihr Königshaus bekanntgibt, ist das jedes Mal auch ein Dorffest, das der Ortsbeirat mit vorbereitet. So haben auch am Sonnabend die 25 Schützen ihr 15. Schützenfest nicht allein gefeiert. Hinterm Feuerwehrgerätehaus, wo sich ihre Sportanlage befindet, hatte sich zudem eine Reihe befreundeter Vereine eingefunden, vor allem aus Spreenhagen. Dort war am 21. Juni das Königsschießen mit dem Kleinkalibergewehr ausgetragen worden, und dort wird einmal im Monat trainiert.
König wurde zum zweiten Mal Klaus Kadow, seit 2011 der Vorsitzende der Schützengilde. Seine Königin Katrin Lange trägt ebenfalls das zweite Mal diese Würde. Bei ihr ist der Schießsport Familientradition. "Ein bisschen Glück gehört dazu, aber vor allem Spaß am Schießen, Konzentration und Ruhe", ferzählte sie. 1. und 2. Ritter sind Volker Döring und Heiko Dahms, 1. und 2. Dame Stefanie Grunen und Denise Freer. Am Sonnabend stand auch Schnupperschießen mit Gästen im Programm. "Damit wollen wir neue Mitglieder gewinnen, denn je mehr wir sind, desto mehr Veranstaltungen können wir machen", warb Kadow.