„Man weiß ja nie, was wirklich los ist, wenn man zu einem Waldbrand gerufen wird“, sagt Einsatzleiter Oliver Wegener von der Feuerwehr Heinersdorf.
Deshalb wurden am Dienstag (16. Mai) gegen 16 Uhr neben den Heinersdorfern auch die Feuerwehren aus Müncheberg, Steinhöfel, Hasenfelde, Tempelberg und Arensdorf alarmiert.

Waldbrand nicht bestätigt

Etwa 20 Kameraden waren im Einsatz. Das Feuer brannte auf einer Fläche von etwa drei mal fünf Metern, mitten auf einem Feld, in der Nähe einer Baumgruppe. Also handelte es sich gar nicht um einen direkten Waldbrand.
Wegener berichtet: Gebrannt hat dort ein Haufen Unrat, vermutlich Gartenabfälle, die dort illegal entsorgt wurden. Die Brandursache sei unklar, aber „von allein kann sich das kaum entzündet haben.“
Gegen 17 Uhr hatten die Feuerwehrleute den Brand gelöscht und konnten wieder abziehen.