Ein wärmendes Feuer, Musik, Stockbrot, Bier und Bratwurst – Osterfeuer sind beliebte Treffpunkte, um das lange Osterwochenende zu beginnen.
In diesem Jahr gibt es sie wieder in Fürstenwalde und Umgebung. Eine Übersicht.

Fürstenwalde

Der Feuerwehrverein der Stadt Fürstenwalde lädt am Donnerstag, 6. April, zum Osterfeuer ein. Los geht es um 16 Uhr. Feuerschale, Musik, Spiel und Spaß für Groß und Klein wird laut Ankündigung geboten. Gäste haben die Möglichkeit, die Einsatzfahrzeuge zu begutachten und mit den Alltagshelden und Ehrenamtlern zu plaudern. Löschboot und Grillzelt bieten Essen und Getränke an.

Berkenbrück

In Berkenbrück wird das Osterfeuer am Sonnabend, 8. April, entzündet. Feuerwehrverein und Freiwillige Feuerwehr laden dazu ab 18 Uhr an den Strand (verlängerte Dorfstraße) ein. Für Essen und Getränke wird gesorgt. Musik und Knüppelteig für die Kleinen werden auch angeboten, heißt es in der Ankündigung auf Facebook. Eintritt frei.

Jacobsdorf

Auch in Jacobsdorf können sich die Gäste am Osterfeuer treffen und wärmen. Dort wird es laut Veranstaltungskalender auf der Homepage des Amtes um 18 Uhr auf dem Gelände des Kultur- und Sportvereins in Pillgram entzündet.

Bad Saarow

In Bad Saarow wird am Sonnabend, von 11 bis 14 Uhr, auf die Freifläche vor dem Scharwenkahaus eingeladen. Dort sollen Osterbräuche für Kinder, Eltern und Großeltern lebendig werden. Ostereier trudeln, Ostereier bemalen und Osterfeuer bietet das Kulturforum an. Auch der Osterhase werde anwesend sein, heißt es in der Ankündigung. Für Getränke und Würstchen vom Grill ist gesorgt. Der Eintritt ist frei. Mit einer Spende kann die Arbeit des Scharwenka Kulturforums unterstützt werden. Das Haus steht in dieser Zeit für Besichtigungen und Führungen zur Verfügung.

Wendisch Rietz

In Wendisch Rietz gibt es an gleich zwei Tagen Osterfeuer, teilt Amtsbrandmeister Andreas Diebert mit. Am Donnerstag wird es um 17 Uhr auf dem Festplatz in der Siedlung an der Eschenallee entzündet. Am Sonnabend, am 17 Uhr, lodert das Feuer auf der Festwiese am Scharmützelsee. Dort gibt es auch ein kleines Feuer, über dem Kinder Stockbrot backen können. Für Musik, Essen und Trinken ist an beiden Orten gesorgt.

Neu Golm

In Neu Golm wird am Sonnabend, ab 18 Uhr, zum Osterfeuer eingeladen. Es wird auf der Festwiese hinter dem Dorfgemeinschaftshaus/der Feuerwehr brennen, sagt Andreas Diebert.

Dahmsdorf

In Dahmsdorf gibt es am Sonnabend, ab 17 Uhr, ein Feuer. Bei Musik, Essen und Getränken können sich die Gäste auf dem Festplatz an der Kirche vergnügen.

Diensdorf–Radlow

In Diensdorf-Radlow lädt die Freiwillige Feuerwehr am Ostersamstag, ab 18 Uhr, zu einem knisternden Feuer an den Badestrand ein. Das hat der ehrenamtliche Bürgermeister Stefan Petrick mitgeteilt.

Reichenwalde

In Reichenwalde findet das Osterfeuer ebenfalls am Sonnabend, ab 17 Uhr, statt. Wer sich dann hinter dem Dorfgemeinschaftshaus und der Feuerwehr einfindet, kann es gar nicht verfehlen.

Spreenhagen

Die Freiwillige Feuerwehr Spreenhagen und der Förderverein laden am Sonnabend, ab 17 Uhr, zum Osterfeuer an der Feuerwehr ein. Für das leibliche Wohl ist gesorgt und für die Kinder gibt es auch eine kleine Osterüberraschung.

Rauen

In Rauen ist bereits für Gründonnerstag, 17 Uhr, ein Osterfeuer bei der Feuerwehr angekündigt. Und am Sonntag, 9. April, 14 Uhr, wird zum Ostereierkullern an der Baude in den Rauener Bergen eingeladen.

Grünheide

Das Osterfeuer in Grünheide wird ebenfalls am Gründonnerstag entzündet – 18 Uhr auf der Festwiese. Dort lädt der Ortsbeirat ein zum Feuer mit Musik, Speis und Trank.

Kagel

Das Osterfeuer in Kagel wird auch am Gründonnerstag lodern. Los geht es um 17 Uhr. Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr lädt dazu ein. Als besonderes Familienangebot ist ein „Märchentruck“ mit Puppentheater-Vorstellungen angekündigt – um 17.30 Uhr und um 18.30 Uhr. Die Aufführungen sind kostenlos. Es werden Spenden für die Jugendfeuerwehr gesammelt.

Kienbaum

Das Osterfeuer in Kienbaum wird am Gründonnerstag um 18 Uhr entzündet. Es brennt bei der Ortswehr, Kageler Straße 3. Es laden ein, die Freiwillige Feuerwehr und das benachbarte Bundesleistungszentrum.