Auf dem Scharmützelsee bei Bad Saarow sind sie bereits unterwegs, die Sport- und Motorboote. Doch mit Beginn der Bootssaison sind auch wieder Diebe aktiv. Sie haben es auf die teilweise mehrere Tausend Euro teuren Bootsmotoren abgesehen. Immer wieder gelingt es ihnen, Motoren zu stehlen – selbst, wenn diese gesichert sind.
„Sichern Sie große Außenbordmotoren mit im Handel erhältlichen Spezialsicherungen und Alarmanlagen“, rät dazu die Wasserschutzpolizei des Landes Brandenburg. „Wie beim Fahrrad, sollten hier hochwertige, dem Wert der Motoren entsprechende Schlösser zum Einsatz kommen, die es potenziellen Dieben so schwer wie möglich machen und bestenfalls ganz von ihrem Tun abbringen, weil es zu lange dauern würde.“
Gravur von Bootsmotor: Nummer identifiziert Besitzer
Eine zusätzliche Möglichkeit bietet sich mithilfe einer Gravur an, wie sie an diesem Sonnabend (1. April) in Bad Saarow stattfindet. Wird ein Motor gestohlen und später bei Kontrollen entdeckt, kann dieser seinem rechtmäßigen Besitzer zurückgegeben werden. Für die kostenlose Kennzeichnung können die Motoren am Boot bleiben, erklärt die Wasserschutzpolizei.
Die Termine zum Gravieren: 1. April, 9.30 bis 12.30 Uhr, Alte Eichen 3; 13 bis 14 Uhr, Regattastraße 2; 14.30 bis 16 Uhr, Karl-Marx-Damm 27 B. Bootsbesitzer müssen sich vorab bei der Wasserschutzpolizei Hohensaaten, Tel. 033368 539-0, anmelden sowie zum Termin einen Ausweis sowie einen Eigentumsnachweis mitbringen. Finden sich zehn Interessenten und mehr, organisiert die Wasserschutzpolizei auch individuelle Termine.