Bei der Deutschen Bahn gibt es eigens im Internet eine Infoseite namens Baubedingte Fahrplanänderungen, auf der Zugausfälle oder Verspätungen angekündigt werden. Doch manchmal nutzt diese Seite gar nichts. Zum Beispiel den Fahrgästen der Bahn, die dieser Tage zwischen Hennigsdorf und Kremmen unterwegs sind. Ohne jegliche Vorankündigung wird für drei Tage jeder zweite Zug gestrichen.
Betroffen ist seit Mittwoch (10. Mai) bis Freitag (12. Mai) die Regionallinie RB55. Die stündlich zwischen Hennigsdorf und Kremmen über Velten fahrenden Züge fallen in beiden Fahrtrichtungen aus. Ruft man auf der App der Deutschen Bahn eine solche Verbindung auf, heißt es: „Reparatur an der Strecke. Es kommt zu Verspätungen und Ausfällen in beiden Richtungen.“ Wobei in diesem Fall das Wort Ausfall das korrekte ist.

Prignitz-Express nicht betroffen

Fahrgäste werden gebeten, den Prignitz-Express RE6 zu nutzen. Obwohl dieser über dieselben Gleise fährt, ist er von den Reparaturarbeiten nicht betroffen. Die Bahnsprecherin erklärt das damit, dass wegen der Bauarbeiten in Hennigsdorf nur eine Bahnsteigseite zur Verfügung steht. Weiter heißt es: „Auf dem Streckenabschnitt kann deshalb nur eine Linie bedient werden, in diesem Fall der RE 6 und nicht die kürzere RB 55. Der RE 6 kann für die Halte Velten und Kremmen als Alternative zur RB 55 genutzt werden.
Als Alternative zum RB55 hat die Bahn einen Ersatzverkehr per Bus eingerichtet. Allerdings verlängern sich dabei die Fahrzeiten erheblich. Statt der zwischen Kremmen und Hennigsdorf üblichen 19 Minuten benötigt dieser für die Strecke 46 Minuten.
Unklar bleibt auch, weshalb die Bahn die Reparaturen ohne jegliche Information zuvor vornehmen lässt. „Vermutlich handelt es sich um etwas kurzfristig Nötiges“, meint die Bahnsprecherin. Die genauen Gründe, weshalb derart überraschend diese Reparaturen vorgenommen werden mussten und was defekt ist, teilte die Bahnsprecherin nicht mit. Deutschlands größtes Bahnunternehmen hielt es auch nicht für nötig, wenigstens am zweiten Tag der Sperrung die Öffentlichkeit via Pressemitteilung zu informieren. Mittlerweile sollen die Informationen aber auf bahn.de, im DB Navigator und im DB Streckenagenten zu finden sein.