Busse statt S-Bahnen: Darauf müssen sich alle Hennigsdorferinnen und Hennigsdorfer einstellen, die auf die S-Bahn angewiesen sind. Weil die Deutsche Bahn Arbeiten an drei Brücken entlang der Strecke der S25 im Berliner Stadtbezirk Reinickendorf vornehmen lässt, muss der S-Bahn-Verkehr für fünf Nächte und vier Tage ruhen.
Trotz des den Pendlern drohenden Ungemachs gibt es immerhin eine gute Nachricht: Der Berufsverkehr ist von den Einschränkungen nicht betroffen. Die Bahn hat die Zeit, in der die Linie zwischen den S-Bahnhöfen Hennigsdorf und Alt Reinickendorf gesperrt ist, auf das Osterwochenende gelegt.
Die Strecke wird in der Nacht zu Karfreitag stillgelegt. Ab zirka 0.30 Uhr beginnt der Schienenersatzverkehr per Bus. Die Einschränkungen gelten dann bis Dienstag nach Ostern (19. April), etwa 2 Uhr. Im Berufsverkehr werden die S-Bahnen voraussichtlich am Dienstag wieder fahren.
Fahrgäste müssen doppelte Zeit einplanen
Die als Ersatz einzusetzenden Busse werden nachts im 30-Minuten-Takt fahren, tagsüber werden sie alle 20 Minuten eingesetzt. Dabei gilt der Halbstunden-Takt am Karfreitag, Ostersonntag und Ostermontag bis 6.45 Uhr, am Karsamstag bis 4.45 Uhr. Kurz vor Mitternacht wird dann jeweils wieder in den Halbstunden-Takt umgestellt.
Sturm Zeynep über Oberhavel
Bahn stellt Verkehr bei RE5 und RE6 ein – Hennigsdorf, Oranienburg und Velten betroffen
Hennigsdorf Oranienburg
Für die Strecke zwischen Hennigsdorf und Alt Reinickendorf werden mit dem Bus nachts 32, am Tag 37 Minuten veranschlagt. Obwohl das mindestens das Doppelte der Zeit ist, die die S-Bahn mit 16 Minuten für die Strecke braucht, dürfte dieser zeitliche Anspruch sportlich sein. Aus früheren Ersatzverkehren haben viele Fahrgäste die Erkenntnis gezogen, dass die Busse deutlich länger als angegeben benötigen.
In Hennigsdorf fahren die Busse direkt vor dem Bahnhof an der Haltestelle für den Ersatzverkehr am Postplatz ab. Unterwegs werden alle S-Bahnhöfe bedient, zusätzlich steuert der Ersatzverkehr auch den U-Bahnhof Alt Tegel an, von wo aus ein Umsteigen in die U6 Richtung Alt Mariendorf möglich ist.
Die detaillierten Pläne für den Schienenersatzverkehr sind hier zu finden.