Ministerpräsident Dietmar Woidke hat am Montag, 27. Februar, im Namen von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier Bundesverdienstorden an drei Persönlichkeiten überreicht, die sich in oder um das Land Brandenburg verdient gemacht haben. Einer von ihnen ist Ivo Haase aus Neuruppin. Bei der feierlichen Aushändigung in der Potsdamer Staatskanzlei bezeichnete Woidke die Geehrten als „stärkende Kraft für das gesellschaftliche Miteinander“.
„Ihre soziale Einsatzbereitschaft und die Gabe, Mitmenschen für die gute Sache zu gewinnen, sind in diesen Krisenzeiten wertvoller und wichtiger denn je“, betonte Woidke in seiner Rede. „Sichtlich beeindruckt“ und „voller Stolz“, so berichtete der Neuruppiner Ivo Haase im Anschluss, habe er den Bundesverdienstorden für seinen nunmehr langjährigen Einsatz für das Land Brandenburg entgegengenommen.

Woidke mit viel Spaß und großem Stolz

„Das war eine richtig tolle Veranstaltung, sehr würdevoll“, blickt der 42-Jährige auf die Auszeichnungsveranstaltung im „Raum Babelsberg“, direkt in der Potsdamer Staatskanzlei. Der Ministerpräsident hatte laut Ivo Haase „sichtlich Freude“ an diesem Termin. „Er hat voller Stolz über die Personen berichten, ganz der Landesvater.“
Der Neuruppiner, der zurzeit vornehmlich im Ausland unterwegs ist, wie er berichtet, engagierte sich zuletzt unter anderem als „Botschafter der Wärme“ im Verbundnetz der Wärme, ist Vorsitzender der Ruppiner Wirtschaftsgemeinschaft und Gründungspräsident (2001) des Leo Clubs Neuruppin. Mit dem Projekt „Schulstart“ sorgt Haase seit 2010 dafür, dass Kinder von Familien, die auf die Neuruppiner Tafel angewiesen oder als Geflüchtete in die Region gekommen sind, Schulmaterialien und ein Schulranzen-Set erhalten. „Dieses Projekt konnten wir jetzt sogar international ausweiten“, freut sich Haase über „Schulstart“ im Libanon und auch in Sarajevo.
Mit der Schülerfirma „Tasca“ hatte er einst die Berufs- und Studienorientierung an der Evangelischen Schule Neuruppin erlebbar gemacht und für kostenlose Fortbildungs-Workshops gesorgt. Zudem setzt sich der 42-Jährige für Personen im Alter zwischen 18 und 40 Jahren ein. Im Weltverband „Junior Chamber International“ gibt er sein Wissen an junge Menschen auf der ganzen Welt weiter. Ein Ziel dieser Initiative ist es, jungen Menschen Entwicklungsmöglichkeiten aufzuzeigen.
Mit der Aktion „100x50 für unsere Heimat“ gelang es ihm zudem, während der Corona-Pandemie regionale Händler, Gastronomen und Dienstleister zu unterstützen und mit den erworbenen Gutscheinen engagierten Menschen eine Freude zu machen. Darüber hinaus setzt er sich für den Tierpark Kunsterspring ein und würdigt mit dem „Tierpaten-Kalender“ den ehrenamtlichen Einsatz der Tierpaten. „Das liegt mir auch sehr am Herzen. „Inzwischen liegt mein Schwerpunkt aber ganz klar auf der Tätigkeit bei den Wirtschaftsjunioren und der IHK, mit Blickrichtung auf eine internationale Vernetzung“, so Haase.

Bürgermeister Nico Ruhle gratuliert Haase zur Auszeichnung

Auch der Bürgermeister von Neuruppin, Nico Ruhle, gratulierte Haase zu der Verdienstmedaille: „Es freut mich sehr, dass Ivo Haases vielfältiges und langjähriges Engagement auf diesem Wege eine Würdigung auf höchster Ebene erfährt. In der Fontanestadt Neuruppin sind die zahlreichen durch ihn initiierten Aktionen zum Wohle der Gemeinschaft nicht mehr wegzudenken.“
Laut Ruhle spiegelt Haases Engagement viele Facetten der Fontanestadt wider: „Gemeinschaftssinn und Solidarität gepaart mit dem Netzwerk eines kreativen Unternehmers. Ich danke Ivo Haase für seinen unermüdlichen, oft schon selbstverständlich wirkenden Einsatz für die Menschen in unserer Region.“
Neben Ivo Haase wurden am Montag auch Carmen Bahlo aus Brandenburg an der Havel mit der Verdienstmedaille sowie der Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Helmut Knüppel aus Bielefeld, Gründungsdirektor der Fachhochschule Potsdam, mit dem Verdienstkreuz am Bande ausgezeichnet.