Ein Baby stellt die bisher gekannte Welt und den Alltag auf den Kopf. Nicht selten taucht bei jungen Familien ein Gefühl von Unsicherheit auf, im Umgang mit dem Säugling. Mache ich alles richtig? Warum schläft es nicht? Wieso trinkt es nicht richtig? Wie trage ich das Kind? In Ostprignitz-Ruppin werden Schwangere und junge Eltern nicht allein gelassen mit diesen Fragen. Seit fast 15 Jahren gibt es das Netzwerk Gesunde Kinder im Landkreis.
Anlaufstellen vom Netzwerk gibt es in Neuruppin, Kyritz und Wittstock. Fünf hauptamtliche Mitarbeiterinnen kümmern sich um einen bunten Strauß an Hilfs- und Wissensangeboten wie das Frühstück für Schwangere, Babymassage oder Erste-Hilfe am Kind. Wichtige Säule des Netzwerks sind jedoch die Familienpaten. Diese Frauen, mit Ausnahmen auch Männer, gehen zu den Familien nach Hause. Insgesamt hat das Netzwerk in Ostprignitz-Ruppin 68 ehrenamtliche Patinnen, mehr als die Hälfte sind in Neuruppin im Einsatz.

100 Familien nehmen das Angebot pro Jahr in Anspruch

Das Angebot für Familien mit Kindern von null bis drei Jahren findet viel Zuspruch. Nahezu jedes Jahr nehmen 100 Familien aus allen Schichten im Landkreis die Hilfe der Familienpatinnen in Anspruch.
Kornelia Rangow leitet das Büro Neuruppin vom Netzwerk Gesunde Kinder Ostprignitz-Ruppin. Sie sucht neue Familienpaten. Der Kurs beginnt im März.
Kornelia Rangow leitet das Büro Neuruppin vom Netzwerk Gesunde Kinder Ostprignitz-Ruppin. Sie sucht neue Familienpaten. Der Kurs beginnt im März.
© Foto: Burkhard Keeve
„Jetzt werden wieder Patinnen für alle drei Standorte gesucht“, sagt Kornelia Rangow vom Netzwerk Gesunde Kinder in Neuruppin. Die Paten würden umfassend geschult. „Der Kurs startet am 3. März“, sagt Kornelia Rangow. An zwei Wochenenden findet der Kurs statt, in dem es unter anderem um Unfallverhütung, Säuglings- und Kleinkindverhalten sowie Eltern-Kommunikation geht.
Sie sparen am gesunden Essen, Freizeit, Urlaub – so leiden Alleinerziehende und ihre Kinder
Familienkompass Brandenburg
Sie sparen am gesunden Essen, Freizeit, Urlaub – so leiden Alleinerziehende und ihre Kinder
Potsdam
Der Kurs ist kostenlos. Danach werden die Patinnen aber nicht allein gelassen. „Es gibt regelmäßige Treffen und Supervisionen“, sagt Kornelia Rangow, die wie ihre Kolleginnen in Kyritz und Wittstock jede Zeit für die Patinnen ansprechbar ist.
Ehrenamtlich für junge Familien in Neuruppin unterwegs und Teil vom Netzwerk Gesunde Kinder Ostprignitz-Ruppin. Die Patinnen Carola Klemp, Gerda Eschenhagen und Brigitte Koster (von links)
Ehrenamtlich für junge Familien in Neuruppin unterwegs und Teil vom Netzwerk Gesunde Kinder Ostprignitz-Ruppin. Die Patinnen Carola Klemp, Gerda Eschenhagen und Brigitte Koster (von links)
© Foto: Burkhard Keeve
Am besten können aber Patinnen selbst Werbung für sich und ihr Ehrenamt machen. Zum Beispiel Gerda Eschenhagen. Die ehemalige Lehrerin ist seit 2012 Patin und hat schon 15 Familien unterstützt. „Darunter waren auch zwei Zwillingspaare“, sagt Gerda Eschenbach. Somit kommt sie auf 17 Kinder. Mit ihnen war sie beim Babyschwimmen, bei Arztterminen, oder hat die Zwillinge einfach mal in den Kinderwagen gepackt und hat den jungen Eltern etwas Zeit und Ruhe verschafft. „Manche Mütter sind mit der Zeit fast zu Freundinnen geworden“, sagt Patin Eschenhagen. „Ich habe viel Freude mit den jungen Familien.“ Es sei ein Geben und Nehmen.
Carola Klemp ist seit zwei Jahren Patin in Neuruppin und hat den Kurs in der Corona-Phase online absolviert, der jetzt aber wieder in Präsenz in Neuruppin stattfindet. „Ich habe für meine zweite Lebenshälfte eine Aufgabe gesucht, die mich erfüllt“, sagt Carola Klemp. Als Patin habe sie das gefunden. „Es ist gut, junge Eltern zu unterstützen, wenn sich gerade deren Leben mit dem Baby komplett verändert.“ Am meiste helfe sie den Eltern mit ihrer Zeit, die sie ihnen anbietet, „natürlich auch mit Rat und Tat im Alltäglichen und mit Aufmerksamkeit“, so Carola Klemp. Für junge Mütter sei es wichtig, „einfach über alles reden zu können, um Sicherheit im Umgang mit dem Baby und der Situation zu bekommen“. Dafür seien die Patinnen da.

Heutige Patin hätte das Netzwerk damals gebraucht

Brigitte Koster ist seit neun Jahren Patin beim Netzwerk Gesunde Kinder in Ostprignitz-Ruppin. Aktuell kümmert sie sich um drei Familien. Als Brigitte Koster vor 25 Jahren in ein Dorf in OPR zog und dort ihr erstes Kind bekam, war sie ganz allein – ohne Bekannte und Verwandte, sprich ohne Netzwerk. „Als ich später vom Netzwerk Gesunde Kinder hörte, dachte ich: So etwas hätte ich damals gebraucht.“ Dann waren ihre Kinder groß und sie erinnerte sich. Also wurde sie Patin.
Eltern mit Baby in Neuruppin – wie ihre Beziehung durch Yoga gestärkt wird
Mutter und Kind in OPR
Eltern mit Baby in Neuruppin – wie ihre Beziehung durch Yoga gestärkt wird
Neuruppin
Jetzt genießt sie es, Zeit für junge Mütter zu haben, auch wenn es dann nicht immer nur um den Säugling geht, sondern vielleicht auch um den Partner oder die Schwiegermutter. In vielen Fällen ginge es nicht darum, in Notlagen zu helfen. „Oft wollen die jungen Mütter nur wissen, ob sie alles richtig machen, das Stillen zum Beispiel.“

Neuer Patenkurs im Netzwerk Gesunde Kinder

● Der neue Familienpatenkurs vom Netzwerk Gesunde Kinder Ostprignitz-Ruppin beginnt am 3. und 4. März 2023 in Neuruppin, Karl-Marx-Straße 98.
● Kontakt und Info bei Kornelia Rangow, Telefon: 03391 402300. Mail: gesundekinder-neuruppin@estaruppin.de
● Büro Kyritz: Diana Schumacher, Mehrgenerationenhaus, Perelberger Straße 10, Telefon: 033971 604506
● Büro Wittstock: Anne Köppe, Catharina-Dänicke-Haus, Gröperstraße 20, Telefon: 03394 402747