Ihr kleiner Dachshund heißt Cooki und ihre beiden Katzen Simba und Dexxter. Doch die tierische Kleinfamilie frisst ihrer Besitzerin mittlerweile die Haare vom Kopf. „Alles ist teurer geworden, Futter, Einstreu, Tierarzt“, sagt Trixxxi „mit drei x“. Mit dem Problem steht die 45-jährige Neuruppinerin nicht allein. „Ich kenne viele, die knapsen müssen. Doch ich verzichte lieber selbst auf eine Stulle, als meine Tiere wegzugeben, weil das Geld fehlt.“ Um so froher ist sie, dass es jetzt eine Tier-Tafel in Neuruppin gibt.
Auf einem großen Platz vor einem Lagerhallenkomplex hinter EP Sommerfeld in der Ritterstraße 10a hatte der Tierschutzverein Ostprignitz-Ruppin einen großen Stand aufgebaut. Von 9 bis 15 Uhr konnten nachweislich Bedürftige hier für zehn Euro Tiernahrung, Katzenfutter, Leinen und Spielzeug einkaufen. Sämtliche Waren sind über zahlreiche Spender für die erste Tier-Tafel in Neuruppin eingesammelt worden.
Röntgen, Spritze – 130 Euro Tierarztkosten
50 bis 60 Euro im Monat gibt Trixxxi für ihre drei Tiere an Futter im Monat aus. Viel Geld für eine Geringverdienerin. Wird dann noch ein Gang zum Tierarzt notwendig, kann es kritisch werden. Im Dezember musste Cooki zum Tierarzt. „Einmal röntgen, eine Spritze: 130 Euro. Das haut rein.“ Am Ende stellte sich heraus, dass der Hund, den sie vor zwei Jahren vom Tierschutzverein Ostprignitz-Ruppin übernommen hat, sich nur den Magen verdorben hatte. Aber die 45-Jährige ist ihrem Cooki nicht böse. Für sie sind die Tiere ein großer Halt in ihrem Leben. „Denen kann ich alles erzählen, sie sind ein Ersatz für eine Familie. Wenn es mir schlecht geht, sind sie immer da.“
Termin für nächste Tier-Tafel steht fest
Am Stand der Tier-Tafel in Neuruppin hat sie gern, wie Trixxxi sagt, die zehn Euro Gebühr bezahlt. Dafür hat sie Tierfutter in einem Gegenwert von 50 bis 60 Euro erhalten, schätzt sie ein. „Ich bin wirklich froh, dass der Tierschutzverein das hier auf die Beine gestellt hat.“ Acht Frauen und Männer mit erkennbar bunten Jacken, die sie als Tierschutzvereinsmitglieder kennzeichnen, sind vor Ort bei der Tafel. Über Flyer, Facebook und Whatsapp hat der Vorsitzende, Peter Lenz, die Nachricht von der ersten Tier-Tafel in Neuruppin verbreitet. Kisten- und stapelweise warten die Spenden auf Abnehmer. „Es ist toll, wie es anläuft“, sagt Lenz. „Besonders bedanke ich mich bei unseren Mitgliedern, den Spendern und dem Dienstleistungsservice Ronny Cerbe, der uns den Lagerplatz zur Verfügung stellt.“ Auch die Stadt Neuruppin hatte dem Verein ein Lager angeboten, „doch da hätten wir im Dezember wieder rausmüssen“, so Peter Lenz. Er setzt aber auf ein längeres Angebot der Tier-Tafel. Die nächste Tier-Tafel findet am Mittwoch, 24. Mai, statt.
Einige haben sich über die zehn Euro für die Tafel aufgeregt
Etwas Aufregung gab es im Vorfeld der ersten Tier-Tafel in Neuruppin, sagt Peter Lenz. „Einige haben sich über die zehn Euro aufgeregt, die wir von jedem verlangen.“ Doch sein Verein habe Ausgaben gehabt und die Tier-Tafel monatelang vorbereitet. Mit dem Obolus werde kein Geld verdient, nur einige Kosten gedeckt, unter anderem für die Hallenmiete.