Eine dreiköpfige Diebesbande war am Sonntag, 16. April, in Hohen Neuendorf, Oranienburg und Sachsenhausen unterwegs. Dabei begingen die Jugendlichen mehrere Straftaten und richteten immensen Schaden an. Noch am selben Tag wurde ihnen das Handwerk gelegt – aber nicht durch die Polizei.
Über den kriminellen Streifzug der Gruppe informierte die Polizeiinspektion Oberhavel am Montag. Danach waren die Heranwachsenden in der Nacht zum Sonntag unterwegs. Gegen Mitternacht waren sie am Bahnhof in Hohen Neuendorf erstmalig auffällig geworden.
Von Hohen Neuendorf ging es nach Oranienburg
Dort entwendeten sie drei nicht angeschlossene Fahrräder und nahmen diese per S-Bahn mit nach Oranienburg. In der Kreisstadt begaben sich die drei Jugendlichen zum Oranienburger Yachthafen, wo sie zwei Boote unberechtigt betraten und von einem Boot einen Laptop und eine Aktentasche entwendeten.
„In weiterer Folge fuhren sie mit den entwendeten Rädern zu einer Wohn- und Bungalowsiedlung in der Eichenallee im Ortsteil Sachsenhausen“, teilt Carola Haase von der Polizeiinspektion Oberhavel mit. Dort betraten sie mehrere Grundstücke und brachen in drei Bungalows ein, indem sie Fensterscheiben mit einem Stein einschlugen. Aus einem Bungalow hatten die Diebe vier Flaschen Alkohol und aus einem anderen einen Bluetooth-Lautsprecher entwendet.
So wurden die Täter geschnappt
Bei diesem Einbruch (am Sonntag gegen 7 Uhr) konnte ein 17-Jähriger durch einen Eigentümer überrascht und bis zum Eintreffen der Polizeibeamten festgehalten werden. „Ein 18-Jähriger wurde in unmittelbarer Nähe festgestellt.“ Auch der Name des dritten Beteiligten konnte ermittelt werden. Die zwei Jugendlichen, welche vor Ort festgestellt wurden, standen zudem unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln und führten noch weiteres Diebesgut mit sich – „wo derzeit nicht bekannt ist, wo es entwendet wurde“.
Es wurden mehrere Anzeigen wegen bandenmäßigen Diebstahl und Besitz beziehungsweise Konsum von Betäubungsmitteln aufgenommen. Die Fahrräder wurden sichergestellt und das Diebesgut aus den Bungaloweinbrüchen den Eigentümer zurückgegeben.