Mit dem beginnenden November steht auch die berühmte fünfte Jahreszeit vor der Tür. Den Auftakt bildet der 11.11. um 11.11 Uhr, der jährlich in dem kleinen uckermärkischen Gartz gebührend gefeiert wird. Nicht nur der berühmte Sturm auf das Rathaus, auch alle nachfolgenden Feiern, die erst mit dem Aschermittwoch abgeschlossen sind, werden hier teilweise das ganze Jahr hindurch vorbereitet.
Die Karnevalsgesellschaft Gartz, genauer gesagt die Gartzer Carnevals Gesellschaft Blau-Weiß 1969 (GCG) ist eine Institution mit Tradition. Bis auf den Ausfall der Innenveranstaltungen im vergangenen Jahr, wurde in jeder Saison gefeiert. Dieses ist das 53. Jahr.

Die letzte Saison konnte wegen Corona nur sehr eingeschränkt stattfinden

Immerhin gab es im vergangenen Jahr einen abgespeckten 11.11. und einen Rosenmontagsumzug, der aus aktuellem Anlass zu einem „Friedensumzug“ umgestaltet wurde. Der Verein zählt 45 Mitglieder, die sich allesamt nach ihrer Arbeitszeit engagieren. Hinzu kommen 45 Mädchen zwischen fünf und 18 Jahren, die drei Funkengarden bilden. Ihr Präsident ist Rene Schlöricke, der nach der Saison 2019 das Zepter in die Hand nahm.
Karnevalisten in Gartz demonstrieren für den Frieden
Karneval und Ukraine-Krieg
Karnevalisten in Gartz demonstrieren für den Frieden
Gartz
Auch für die Innenveranstaltungen 2021 wurde fleißig geprobt, doch zwei Tage vor dem 11.11. blas der Landeskarnevalverband alles ab. Bedenkt man, dass nicht nur die Erwachsenen, sondern auch zahlreiche Kinder in die vielen Projekte involviert waren, war das ein sehr herber Schlag. So hofft Rene Schlöricke, dass sich die Mühe in dieser Saison auszahlt und am 11.11. pünktlich mit dem Rathaussturm begonnen werden kann. Dem voraus wird ein Fahrzeug mit lauter Karnevalsmusik durch die Stadt fahren, um die Menschen „aufzuwecken“, so Schlöricke.

Mit dem Auftritt vor dem Gartzer Rathaus geht es los

Anschließend positionieren sich die Narren vor dem Gartzer Rathaus und erbitten von der Bürgermeisterin den Rathausschlüssel samt der Stadtkasse. Vermutlich wird es dann ein Wortgefecht zwischen Bürgermeisterin und Karnevalschef geben, welches mit der Herausgabe der üblicherweise leeren Kasse endet. Möglich wäre auch, dass die Kinder bereits die Kasse haben. Sie müssten dann mit Süßigkeiten bestochen werden. Das sei in den vergangenen Jahren der Fall gewesen. „Wir werden für alle Varianten gerüstet sein“, erklärt Schlöricke. Weiter geht es mit Karnevalsschlagern und je nach Wetterlage dem Sitzen vor dem oder im Rathaus.
Kanonenschuppen in Gartz kann im Herbst wieder öffnen
Feiern Party Karneval
Kanonenschuppen in Gartz kann im Herbst wieder öffnen
Gartz
So richtig gefeiert wird am 11.11. um 20.11 Uhr im Gartzer Kanonenschuppen. Auch das wird in diesem Jahr etwas anders werden, denn das dortige Inventar musste erneuert werden, nachdem der alte Betreiber das bisherige mitnahm. Die Stadt sorgte dann für Bierzeltgarnituren. Bislang war die LD Event Agentur aus Prenzlau für die Versorgung der Karnevalsgäste zuständig.

Kanonenschuppen wurde in 900 Stunden Eigenleistung renoviert

Der Karnevalsverein darf die Räume des Kanonenschuppens von der Stadt Gartz mietfrei nutzen. Der Verein nutzte die leeren Räume gleich einmal, um Ordnung zu schaffen und zu renovieren – alles in Eigenleistung. Die Toiletten wurden vor zwei Jahren erneuert, ein neuer Tresen besorgt, Tischlerarbeiten getätigt, alte Bühnenteile mit eingearbeitet und es wurde gemalert. Als besondere Attraktion prangt jetzt eine Gartzer Silhouette mit Sonnenuntergang an der Wand. 900 Arbeitsstunden leistete der Club. Das Material zahlte die Stadt. Die Clubmitglieder sind sehr stolz darauf, dies allein geschafft zu haben. Weiterhin sind für den Kanonenschuppen Fördergelder in Höhe von 50.000 Euro geplant, die in eine dauerhafte gute Bestuhlung mit Tischen, einer Küche und einen Beamer fließen sollen.
Der Schuppen wird auch für andere Events der Gartzer, wie dem Feuerwehrball, Rentnerveranstaltungen und für Konzerte genutzt. Der Antrag wurde vom Amt Gartz gestellt und liegt der Landesregierung zur Genehmigung vor. „Ob das dann mit der Umsetzung noch in dieser Saison greift, wissen wir natürlich nicht“, erläutert Schlöricke.

Abendveranstaltung am 11.11. ist bereits ausverkauft

Interessenten für den diesjährigen Karnevalsauftakt im Kanonenschuppen haben leider keine Chance mehr. „Die Karten waren innerhalb von vier Tagen weg“, sagt der Karnevalspräsident. Außerdem musste man mangels Bestuhlung auf 200 Gäste reduzieren. 250 Teilnehmer hätten schon Platz. Am 11.11. beginnt der Abend mit einem anderthalbstündigen Programm. Der Elferrat wird tagen, die Funkengarde wird tanzen, Sketche werden vorgetragen. Dann gibt es Disco-Musik mit der Dino-Disco.
Weiter geht es mit drei Abendveranstaltungen ab Januar, deren Termine noch nicht feststehen. Auf jeden Fall gibt es zusätzlich eine Veranstaltung für Rentner und eine für Kinder. Dabei wird das Programm für die Rentner von dem für die Kinder profitieren. Denn die kleine Funkengarde wird tanzen. Der Kinderkarneval ist dabei dennoch komplett eigenständig, vergleichbar mit dem für Erwachsene. Das heißt, es gibt einen Kinderpräsidenten, einen Kinderelferrat, ein Kinderprinzenpaar, drei Tanz-Garden, je nach Alter. Die Gartzer Kita wird einen Teil des Programms übernehmen. Die dreistündige Nachmittagveranstaltung unterstützen Eltern und Freunde. Mit Kindern aus Schwedter Kitas und aus Penkun werden 200 Kinder erwartet.

Kinder und Rentner feiern gemeinsam mit Penkun

Für die rund 150 Rentner ist ein ähnliches Programm wie für die übrigen Erwachsenen geplant, mit der Besonderheit, dass es Präsente für das Alter gibt. Auch diese Veranstaltungen finden jeweils in Gartz und Penkun mit Rentnern aus beide Städten statt.
Der krönende Abschluss der Saison wird dann die Weiberfastnacht, am 16. Februar 2022, im Gartzer Kanonenschuppen sein, bei der, mit Ausnahme des als Frauen verkleideten Elferrates, nur Frauen teilnehmen.
Mit dem Kanu zu den Kranichen – wie eine Naturführerin zum Schutz der Oder aufruft
Nationalpark Unteres Odertal
Mit dem Kanu zu den Kranichen – wie eine Naturführerin zum Schutz der Oder aufruft
Gartz
Hinter all der Vorbereitungsarbeit steht auch die Familie des Karnevalspräsidenten, die komplett mitmacht. Karten für die Innenveranstaltungen ab Januar sind erst ab Dezember zu erwerben, wenn alle Termine feststehen. Interessenten, die sich schon einmal irgendwo einen Platz reservieren möchten, können diese unter [email protected] tun.