Elany haben die Tierschützer die dreifarbige Katze getauft, die zusammen mit ihrem Nachwuchs von Kleingärtnern in der Gartensparte aufgelesen und ins Tierheim gebracht haben.
„Den Katzen in derartigen Umgebungen geht es meist gut, doch die Menschen wollen so auch eine Zunahme der Population verhindern“, erklärt Ursula Wyrembeck. Gerade die wildlebenden Katzen vermehren sich sonst unkontrolliert.
Pfleger wollen Katze Elany die Angst nehmen
Elany selber habe auch eher weniger Erfahrungen mit den Menschen, doch die Pfleger zeigen dem noch ängstlichen Tier, dass es keine Angst haben muss und die Zweibeiner auch liebevolle Begleiter sein können. „Der Nachwuchs, bestehend aus zwei Katzen und zwei Katern, macht uns dahingehend kaum Probleme. Die Kleinen werden auf ein Alter von sechs Wochen geschätzt“, so Wyrembeck.
Natürlich sei das viel zu früh für eine Trennung von der Mutter und damit auch zu früh für eine Vermittlung in ein neues Zuhause. „Dennoch hoffen wir, schon jetzt erste Interessenten zu finden. Die Katzen müssen nicht zusammen genommen werden. Sie werden natürlich auch einzeln in eine neue Zukunft entlassen“, sagt die Tierheimleiterin.
Kontakt zum Tierheim unter Telefon 03332 523933