Zwei Jahre bestimmte Corona die Vorweihnachtszeit, im November 2021 hieß es sogar „Brandenburg macht alle Weihnachtsmärkte dicht“. Ein landesweites Verbot für vorweihnachtliche öffentliche Treffen auf Märkten verhagelte vielen Menschen die Stimmung. In diesem Jahr wird alles anders. Wirklich? Statt Maskenpflicht und Tagesinzidenz bestimmen eher die gestiegenen Energiekosten die Gedankenwelt der Veranstalter. Doch Weihnachten soll Weihnachten bleiben.
Auf den meisten Adventsmärkten in der Region werden die Abstriche gegenüber den Vorjahren, wenn überhaupt, klein ausfallen. Eins vorne weg – niemand steht im Dunkeln. Energiesparende LED-Lichter sind eben nicht erst seit dieser Krise modern.
Gramzow legt Planung frühzeitig auf Eis
Und auch, wenn man in Gramzow die Planungen für den diesjährigen Weihnachtsmarkt auf Eis gelegt, als die Coronazahlen wieder in die Höhe schossen, ist die Liste der Weihnachtsmärkte in der Uckermark lang. Einige öffnen bereits am ersten Adventswochenende. Auf MOZ.de haben wir eine Auswahl zusammengefasst, was bis Heiligabend in der Region zu erleben ist.
Am Oder-Center in Schwedt konnte man es gar nicht erwarten. Seit Anfang November ist der kleine Weihnachtsmarkt bereits geöffnet. In diesem Jahr müssen Besucher auf die beliebte Eisbahn verzichten. Immer wärmere Winter und der damit steigende Energiebedarf lassen bei den stark gestiegenen Stromkosten keine andere Entscheidung zu. Dafür wurde eine Curlingbahn und ein großes Festzelt aufgebaut. Regelmäßig gibt es Kinderattraktionen, Live-DJs, Glühwein und Leckereien und auch Spiele der Fußball-WM werden auf dem Vorplatz gezeigt. Der Weihnachtsmarkt hat in diesem Jahr bis zum 29. Dezember immer dienstags bis samstags von 11 bis 20 Uhr geöffnet, in der Adventszeit auch montags.
Weihnachtsmarkt in Casekow und Landin am 26.11.
Schon für Sonnabend, dem 26. November, hat der Dorfverein den diesjährigen Weihnachtsmarkt in Casekow organisiert, ab 14 Uhr wird auf dem Innenhof der Familie Kuchenbecker für jedermann Adventsstimmung verbreitet. Ebenfalls um 14 Uhr findet in der Kirche die Andacht zum 1. Advent statt. Auch in Landin sind Besucher schon am Sonnabend ab 15 Uhr auf den Platz vor der Feuerwehr zu Punsch, Glühwein und Weihnachtsgebäck eingeladen.
Weihnachtsmarkt in Passow 2022 am 27.11.
Traditionell am 1. Advent, am 27. November, von 13.30 bis 19 Uhr veranstaltet der Förderverein zur Erhaltung der Dorfkirche Passow zusammen mit der Kirchengemeinde den 25. Weihnachtsmarkt in Passow auf dem Kirchplatz direkt an der Dorfkirche. Neben der Adventsandacht dürfen Besucher auf das Weihnachtsprogramm der Kita Gänseblümchen und der Cornelia-Funke-Grundschule gespannt sein. Der Weihnachtsmann sorgt genauso gut für Unterhaltung wie der Günterberger Chor und die Jagdhornbläser.
Ebenfalls am Sonntag lädt der Dorfverein „Am Oderstrom Mescherin“ von 14 bis 20 Uhr zum Weihnachtsmarkt auf den Dorotheenhof ein. Am Glücksrad ist eine Gans zu gewinnen, weihnachtliche Stände mit Süßem und Deftigem erfreuen die Besucher. Die Theatergruppe Stolperdraht tritt 14:30 Uhr auf.
Wintermärchenmarkt in Schwedt vom 1.12. bis 4.12.
In Schwedt hat der Tourismusverein MomentUM den viertägigen WinterMärchenMarkt in der Altstadt organisiert, eröffnet wird dieser bereits am 1. Dezember um 14.30 Uhr mit dem traditionellen Stollenanschnitt. Das Theater Stolperdraht spielt „Streiche in der Weihnachtszeit“, die Feuerwehr bietet Kremserfahrten, Weihnachtsmann und ein musikalisches Bühnenprogramm garantieren gute Unterhaltung. Gemeinsam gesungen wird am Samstag, im Anschluss ist DJ-Zeit für die Weihnachtsparty.
Open-Air-Kino mit Überraschung
Die große Überraschung in diesem Jahr trifft die Aschenbrödel-Fans. Erstmals geht es beim Kino-Open-Air nicht um die drei Haselnüsse, dafür rauscht der „Polarexpress“ über die Leinwand in der Vierradener Straße. Eine Online-Umfrage ergab im Vorfeld, dass es Zeit für Neues sei. Die Teilnehmer des Votings entschieden mit knapper Mehrheit zugunsten der moderneren Weihnachtgeschichte. An allen vier Tagen sind um 17.45 Uhr die Turmbläser zu erleben. Kinderkarussell und Kindereisenbahn laden auf dem Vierradener Platz ein.
„Die gestiegenen Strompreise haben uns dazu veranlasst, die Adventsbeleuchtung und beliebte Weihnachtspyramide nur bis 22 Uhr in Betrieb zu nehmen“, verrät Elke Kalainski vom MomentUM. Das entspreche der Energiesparverordnung, damit sollten aber alle gut leben können, so die Veranstaltungsfachfrau.
Angermünder Gänsemarkt 2022 vom 1.12. bis 4.12.
20 Jahre „Angermünder Gänsemarkt“ - Das Jubiläum wird mit regionalem Hüttenzauber und weihnachtlichem Unterhaltungsprogramm gefeiert. Der kleine Weihnachtsmarkt mit schnatternden Gänsen unter der Weihnachtstanne, regionalen uckermärkischen Köstlichkeiten und ein weihnachtliches Unterhaltungsprogramm stimmen ebenfalls vom 1. bis zum 4. Dezember auf die Weihnachtszeit ein.
„Gans“ frisch, gefroren oder auch Bio, verschiedene Geflügelspezialitäten werden vor Ort zum Kauf angeboten. Das Kunsthandwerk präsentiert kreative Geschenkideen, Weihnachtsbücher und Kalender aus der Region bereichern zudem das Angebot. Ein abwechslungsreiches, weihnachtliches Bühnenprogramm bietet Unterhaltung für die ganze Familie, unter anderem mit dem Theater Stolperdraht oder Clown Nanü. Höhepunkt im Jubiläumsjahr ist am Sonnabend um 17.30 Uhr die „Bühnen-Weihnachtsshow“ mit Alessa und Petra Zieger.Kinder bekommen eigenen Markt
Offene Kirchen, Konzerte, Geschichte(n) im Museum Angermünde, Führungen oder Weihnachts-Werkstatt für die Kleinen führen die Besucher in eine stimmungsvolle Vorweihnachtszeit ein. Der Kinderweihnachtsmarkt der Städtischen Werke Angermünde ist zudem vom 2. bis 4. Dezember, jeweils von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Etwas kleiner, ohne Autoscooter, aber mit vielen Attraktionen für die Kleinen: Kinderriesenrad, Kettenkarussell und Bimmelbahn. Nicht zu vergessen ist der Weihnachtsmann mit Geschenken, Wunschzettelbriefkasten und Leckereien.
Klein, aber fein und vor allem gemütlich soll es auch am Sonnabend, dem 3. Dezember, von 14 Uhr bis 20 Uhr, auf dem Weihnachtsmarkt in der Salveytal-Grundschule Tantow zugehen.
Bratapfelfest Schöneberg 2022 am 10.12.
Zum traditionellen Bratapfelfest lädt Schöneberg am 10. Dezember ab 15 Uhr. Der Dorfgemeinschaftsverein sorgt mit Unterstützung vieler Helfer für eine besondere Atmosphäre auf der Freifläche vor dem Schöneberger Speicher und im Inneren. Neben den namensgebenden Bratäpfeln gibt es noch weitere kulinarische Überraschungen, genauso wie einen Weihnachtsbaumverkauf.
Adventsmarkt in Greiffenberg am 10.12.
In Greiffenberg verwandelt sich am 10. Dezember der Platz vor der Turnhalle in einen kleinen Adventsmarkt mit Kunsthandwerk und Weihnachtsleckereien. Die meisten Besucher schauen sich im Anschluss das Weihnachtsmärchen an. „Die 7 Zwerge“ sind zwar klein, freie Plätze unter dem Turnhallendach gibt es jedoch nicht mehr.
Premiere am und im Schloss Wartin
Zum ersten Mal gibt es auf dem Schlosshof in Wartin einen Weihnachtsmarkt. Sonnabend und Sonntag von 12 bis 20 Uhr herrscht Adventsstimmung vor besonderer Kulisse.
Weihnachtsmarkt in Pinnow am 17.12.
Seit vielen Jahren hat sich auch der Weihnachtsmarkt in Pinnow längst eine Fan-Gemeinde aufgebaut. Hunderte Besucher werden auch am 17. Dezember wieder auf dem Gutshof erwartet. Von 14 bis 20 Uhr gibt es neben Musik, Theater und Verkaufsständen auch viele Gaumenfreuden in gemütlicher Atmosphäre.
Am selben Tag, zur selben Zeit gibt es das Weihnachtsmarktgetümmel am und im Kanonenschuppen in Gartz. Der Weihnachtsmann kommt mit seinen Gefährten um 17 Uhr, anschließend wird rund um den Weihnachtsbaum gemeinsam gesungen.
Wer am 4. Advent noch nichts vorhat, kann bei einem gemütlichen Spaziergang durch den Nationalpark Unteres Odertal auch einen Abstecher zum Weihnachtsmarkt am Criewener Speicher machen. Dort stimmt der Posaunenchor Criewen musikalisch auf das nahende Weihnachtsfest ein.
Weihnachtsmarkt in Stettin (Polen) vom 2.12. bis 22.12.
Nicht ganz in der Uckermark gelegen, aber dennoch einen Ausflug wert, ist Stettin, wo es in der Blumenallee vom 2. bis zum 22. Dezember 2022 wieder einen Weihnachtsmarkt gibt. Seit 10 Jahren verwandelt sich das Stadtzentrum in ein Reich voller Weihnachtsüberraschungen. In Holzhütten werden verschiedene Weihnachtsprodukte und Leckereien angeboten.