In Letschin kann man jetzt sein E-Mobil aufladen. Mit je zwei öffentlichen Ladesäulen á 22 kW sind sowohl die Letschiner Mitte an der Rudolf-Breitscheid-Straße (Höhe Gemüseladen) und der Kulturhafen Groß Neuendorf (Höhe Goldenes Klapprad) ausgestattet worden. Ermöglicht wurde das mit Fördermitteln der EU.
Zur Bauausschusssitzung der Gemeinde informierte Amtsleiter Martin Wiese, dass alle Ladesäulen bereits voll funktionstüchtig sind.

Letschin schließt auf

Damit ist Letschin neben dem Amt Barnim-Oderbruch Vorreiter in der Oderland-Region. Denn zuvor wurden auch in Zollbrücke, Reichenow und Neutrebbin Ladesäulen aufgestellt.
Smartphone in Odeg-Zug verloren – Frau aus Letschin wartet drei Wochen auf die Rückgabe
Handy-Falle im RE1
Smartphone in Odeg-Zug verloren – Frau aus Letschin wartet drei Wochen auf die Rückgabe
Frankfurt (Oder)/Letschin
Die Ausstattung weiterer Letschiner Ortsteile soll jetzt im Zuge des Neubaus von Feuerwachen geprüft werden, wurde im Bauausschuss angeregt. So könnten auch in Sophienthal und Groß Neuendorf öffentliche Ladesäulen aufgestellt werden.
Ladestation in Letschin: Wer dort auflädt, hat es nicht weit zu den Geschäften. Bäcker und Fleischer sind gleich in der Nähe.
Ladestation in Letschin: Wer dort auflädt, hat es nicht weit zu den Geschäften. Bäcker und Fleischer sind gleich in der Nähe.
© Foto: Ulf Grieger

Kugelahorn am Parkplatz abgesägt

Kritik gab es daran, dass am Parkplatz mit den Ladesäulen in Letschin die Kugel-Ahornbäume gefällt wurden. Dazu erklärte Ute Büttner vom Bauamt, dass diese Bäume stark geschädigt waren. Die Baumart vertrage den Kugelschnitt schlecht. Es werden aber demnächst neue Gehölze der Baumart Felsenbirne dort gepflanzt, die nur kleine Kronen entwickeln.