Erst im vergangenen Jahr hat sich der Tourismusbeirat des Amtes Lebus neu aufgestellt. Die 14 Mitglieder haben sich seither Gedanken gemacht, wie es gelingen könnte, die Außenwirkung der Region zu stärken. Erste Vorschläge wurden im März im Amtsausschuss vorgestellt. Die Gemeindevertreter waren angetan von den Ideen. Eine davon wird jetzt in Angriff genommen.
Wie Helke Baltz, Vorsitzende des Tourismusbeirates, mitteilt, sollen die Bewohner von Lebus, Mallnow, Treplin, Reitwein, Podelzig, Alt Zeschdorf, Döbberin, Petershagen, Schönfließ und Wulkow sowie den dazugehörigen Stadt- und Gemeindeteilen in die Umsetzung des ersten Projekts nach Neukonstituierung eingezogen werden – im Rahmen eines großen Wettbewerbs.

Veröffentlichung in neuer Tourismus-Broschüre

„Gesucht werden Fotos, Geschichten, Gedichte und traditionelle oder neue Rezepte – eben persönliche Beiträge – aus dem Lebuser Land“, erklärt Helke Baltz. Die schönsten Einreichungen erscheinen mit Namensnennung und Wohnort in der neuen Tourismus-Broschüre „Reiseperle Lebuser Land“ und nehmen an einer Preisverleihung mit besonderen, regionalen Preisen teil, kündigt die Vorsitzende des Tourismusbeirats an. Welche Einsendungen es bis hin zur Veröffentlichung schaffen, entscheidet eine Jury.
Reiseperle Lebuser Land: Ein Entwurf für die Titelseite der neuen Tourismus-Broschüre ist bereits fertig.
Reiseperle Lebuser Land: Ein Entwurf für die Titelseite der neuen Tourismus-Broschüre ist bereits fertig.
© Foto: Helke Baltz

Beiträge mit Bezug zum Amt Lebus

„Für Interessierte gibt es bei der Teilnahme einiges zu beachten“, betont Helke Baltz. „Fotos, Geschichten, Gedichte oder Rezepte sollen einen Bezug zu den genannten Orten und den Bürgern im Lebuser Land haben.“
Als Fotomotiv eigneten sich Architektur und Details, spannende Landschaftsmomente und -striche, Schnappschüsse von Tieren oder Menschen in Aktion – egal, zu welcher Jahreszeit. Berücksichtigt werden ausschließlich Bilder in hoher Auflösung. Zu den Fotos gehört unbedingt ein Quellennachweis. Baltz: „Bitte Aufnahmeort und -datum sowie den Namen des Fotografen nennen.“ Ähnlich ist bei Geschichten, Gedichten und Rezepten zu verfahren. Verfasser, Ort und eventuell das Erscheinungsdatum sind zu nennen.

Einsendeschluss: 31. Juli 2022

Die Beiträge können unter Angabe von Kontaktdaten – Vor- und Nachname, Adresse und Telefonnummer – an Helke Baltz geschickt werden. Das ist ausschließlich per Mail an helke.baltz@medienkontor.de möglich. Einsendeschluss ist der 31. Juli 2022.
„Wir freuen uns auf ganz, ganz viele Beiträge, die bestimmt Vielfalt des Lebuser Landes widerspiegeln“, ist Helke Baltz sich sicher. Einen wichtigen Hinweis hat die Vorsitzende des Tourismusbeirats noch: „Mitarbeiter des Amtes Lebus und die Mitglieder des Tourismusbeirates können Beiträge einsenden, aber nicht an der Preisverleihung teilnehmen.“