Auch in der Sternwarte des Neuenhagener Einstein-Gymnasiums ist die partielle Mondfinsternis in dieser Woche beobachtet worden. Laut Olaf Hofschulz hatte es zwar etwas Dunst von tief stehenden Wolken gegeben, aber am Ende sei alles gut zu erkennen gewesen. Der Lehrer, der die Sternwarte betreut, hat mehrere Bilder von dem Naturschauspiel kurz vor Mitternacht gemacht. Wie er erläuterte, hat er eine lang belichtete Aufnahme, die den rötlichen Bereich des Schattens zeigt, mit einem kurz belichteten Foto vom helleren Bereich, der nicht vom Erdschatten abgedeckt wird, kombiniert. Letzteres sei die mit bloßem Auge erkennbare Sicht. Fotografiert wurde jeweils durch ein Linsenteleskop mit 14-Zentimeter-Objektiv.
Im Normalfall hätten das Schauspiel mehr Interessierte als er und sein Sohn miterleben können, aber da er direkt aus dem Urlaub gekommen sei, sei nicht klar gewesen, ob er rechtzeitig da sei, sagte Hofschulz. Demnächst hätten Kinder aus dem Hort der Fallada-Schule Gelegenheit, sich in dem Observatorium umzusehen und die Sonne zu beobachten, kündigte er an.