Sein erster war ein KC85. Die Jüngeren werden nicht wissen, dass sich hinter dieser Abkürzung ein sogenannter Kleincomputer „Made in GDR“ verbarg, der ab 1985 im VEB Mühlhausen hergestellt wurde. „Damit konnte man 200 Zeichen speichern“, erinnert sich Bernd Müller mit einem breiten Grins...