Am 13. Juli beginnen für Tausende Kinder und Jugendliche in Brandenburg die Sommerferien. Statt frühem Aufstehen und Schule bedeutet das mehr als sechs Wochen lang: viel freie Zeit – für Familie, Freunde, Reisen und alles, was Spaß macht.
Und damit bloß keine Langeweile aufkommt, haben die Kinder-, Jugend- und Freizeiteinrichtungen in und um Strausberg ein buntes Ferienprogramm vorbereitet.
Tiere streicheln und spielen in Strausberg
Immer einen Besuch wert ist der Rote Hof in Strausberg, zehn Gehminuten vom S-Bahnhof Strausberg Nord entfernt. Auf dem Kinderbauernhof können Tiere gestreichelt und gefüttert werden. Aktuell gibt es niedliche Ferkel, Nachwuchs bei den Kaninchen und junge Laufenten sowie Fasane zu beobachten. Auch die lustigen Alpakas, die in diesem Frühjahr geborenen Schafe, die über 30 Jahre alten Pferde und die immer hungrigen Ziegen freuen sich über einen Besuch. Außerdem gibt es zwei Spielplätze, einer speziell für Kleinkinder, wo nach Herzenslust geklettert und getobt werden kann. Geöffnet ist das Tier- und Kinderparadies Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr.
Graffiti, Upcycling- und Schokoladenkurse im Museumspark
Erlebniskurse von der Fossiliensuche (ab 19. Juli jeweils mittwochs, 11 bis 14 Uhr) bis zur Kräuterwanderung (18. Juli, 1./22. August, 10.30 bis 12.30 Uhr) hält das Ferienprogramm im Museumspark Rüdersdorf bereit. Für Schokoladen-Fans gibt es in der Schokoladenwerkstatt viel zu ernaschen (25. Juli, 3./8. August, 11 bis 12 Uhr), beim Paddel-Einsteigerkurs auf dem Heinitzkanal (21./28. Juli, 4. August, 10 bis 12 Uhr) können Groß und Klein den Museumspark aus einer anderen Perspektive betrachten und dann gibt es noch vielseitige künstlerische Angebote: eine Bildhauer-Werkstatt (10./24. August, 10 bis 12 Uhr) sowie für Jugendliche eine Upcycling-Beton-Werkstatt (15. August, 10 bis 12 Uhr) und ein Graffiti-Kurs (17. August, 12 bis 15 Uhr) mit einem erfahrenen Künstler. Die Angebote kosten zwischen 12 und 39 Euro. Weitere Informationen und Anmeldung unter Tel. 033638 799797 oder per Mail an [email protected].
Wandgestaltung im Jugendzentrum „Notausgang“
Der Kanu- und Stand-Up-Paddle-Ausflug, das Graffiti-Projekt sowie weitere Kreativangebote in den ersten Ferienwochen sind zwar schon ausgebucht, dafür sind Kinder und Jugendliche in der vierten und fünften Ferienwoche (7. bis 18. August, wochentags, jeweils 10 bis 18 Uhr) in das Jugendzentrum Notausgang in Rüdersdorf, Landhof 1, eingeladen, um die frisch geweißten Wände mit Farben zu verschönern. Vorab gibt es einen Malwettbewerb: Noch bis 12. Juli werden Ideen und Skizzen für die künstlerische Gestaltung der Wand im Café-Bereich entgegengenommen. Weitere Informationen unter Tel. 01575 9626175 und per E-Mail an [email protected]
Pilgern in Rüdersdorf
Unter dem Motto „Pilgern für Kinder“ bietet die Evangelische Kirchengemeinde Rüdersdorf vom 18. bis 20. Juli jeweils ganztägig Spaziergänge in der Natur an, bei denen es darum gehen soll, gemeinsam zu entdecken, zu singen, zu baden, zu spielen, zu vespern und sich über Gott und die Welt zu unterhalten. Das Angebot richtet sich an Jungen und Mädchen im Grundschulalter; die Teilnahme kostet 18 Euro. Anmeldung bei Gemeindepädagogin Barbara van der List-Pestner unter Tel. 0176 63267650 oder per E-Mail an [email protected].
Tagesausflüge und Bolzplatz-Bau in Neuenhagen
Die Clubfahrt in der ersten Ferienwoche ist zwar schon ausgebucht, dafür gibt es in der zweiten, fünften und sechsten Ferienwoche jeweils von Montag bis Freitag, 11 bis 18 Uhr, ein buntes Programm im Jugendhaus Blaupause in Neuenhagen, Dorfstraße 8. Für zwei Euro gibt es zudem täglich ein Mittagessen. Vom 24. bis 28. Juli stehen Ausflüge auf dem Wochenplan: in den Trampolinpark, in den Kletterwald, zum Stand-Up-Paddeln, Tretbootfahren und ins Strandbad. Mit einer zweitägigen Selfie-Rallye durch Neuenhagen am 14. und 15. August startet der zweite Teil der Sommerferien im Jugendhaus. Mittwochs und donnerstags lautet das Motto dann „Experimentier-Club“; am 18./21. und 22. August können Kinder und Jugendliche mithelfen, einen Bolzplatz für den Club zu bauen. Die große Ferienabschlussparty steigt am 25. August. Weitere Informationen und Anmeldung unter Tel. 03342 205891 und per E-Mail an [email protected].
Fledermäuse zählen und Nachtfalterkino
Im Internationalen Fledermausmuseum Julianenhof beginnt das Ferienprogramm am 14. Juli, ab 20 Uhr, mit Nachtfalterkino und Ausflugzählung. Um beim Ausflug der nächtlichen Jäger aus dem Quartier so viele wie möglich zu zählen, sind große wie kleine Fledermausforscherinnen und -forscher gefragt. Ab etwa 22 Uhr bis lockt eine beleuchtete Leinwand Nachtfalter an. Interessantes ist dabei von Christian Kutzscher vom Senckenberg Deutschen Entomologischen Institut Müncheberg und ehrenamtlichen Experten für Nachtfalter zu erfahren. Gäste sollten an Mückenschutz, festes Schuhwerk, Sonnenbrille und Taschenlampe denken.
„Vom Findling zum Baustein“ heißt es am Mittwoch, 19. Juli, von 10 bis 12.30 Uhr. Feldsteinbauten sind wahre Kunstwerke und prägen die Ortsbilder in der Märkischen Schweiz. So sind allein 8000 verbaute Feldsteine am äußeren Mauerwerk des Museums zu bewundern. Aus Findlingen einen Baustein zu machen, gehört zur Kunst des Steinschlägerhandwerks. Kurt Zirwes vom Findlingshof Ruhlsdorf stellt dieses alte Handwerk vor und lädt zum Ausprobieren ein.
„Kühlen ohne Strom – wie war das möglich?“ Dieser Frage können alle Neugierigen am 22. Juli, von 10 bis 12 Uhr, bei der Eiskeller-Entdeckertour auf den Grund gehen. Bauwerke wie das auf dem Museumshof sind nicht nur gute Winterquartiere für Fledermäuse, sondern sie erzählen auch interessante Geschichten über die Zeit, bevor es moderne Kühlschränke gab.
Ein Kreativtag mit Malen, Basteln und Fledermaus-Memory lockt am 26. Juli, von 10.30 bis 12.30 Uhr. Und am 31. Juli, von 10 bis 14 Uhr, sind alle kleinen Gäste im Alter von Klassenstufe eins bis fünf zur großen Schatzsuche willkommen. Da die Teilnehmerzahl auf 24 begrenzt ist, ist für diesen Termin eine Anmeldung unter Tel. 033437 15256 oder per Mail an [email protected] erbeten. Unkostenbeitrag für alle Aktionen jeweils drei Euro.
Kreativtag, Ausflüge und Sport im „2nd home“
Abwechslungsreich geht es die ersten drei Ferienwochen auch im Müncheberger Jugendclub „2nd home“, Münchehofer Weg 82, zu. Jeweils mittwochs stehen Ausflüge an: Am 19. Juli in den Kletterwald nach Strausberg, am 26. Juli in den Trampolinpark „My Jumpo“ Berlin-Ost und am 2. August in den Berliner Tierpark. Dafür ist wegen begrenzter Teilnehmendenzahl eine Anmeldung erforderlich: per Mail [email protected] oder unter 0151 29115503.
Zu den übrigen Aktivitäten können Interessierte auch spontan vorbeischauen. Das sind in der ersten Ferienwoche der Experimente-Tag am 18. Juli und der sportliche Nachmittag mit Basketball und Spikeball (je 14 bis 18 Uhr) am 20. Juli sowie die Fahrradtour zum Strandbad Waldsieversdorf am 21. Juli (Start 12 Uhr). In der zweiten Woche locken kreatives Gefäßeherstellen aus Beton (25. Juli), Bautag und Barbecue (27. Juli) und Kochen/Filmnachmittag (28. Juli). In Woche drei gibt es dann selbstgemachte Smoothies und Spielspaß (1. August), Cremes und Peelings selber machen am 3. August sowie die Abschlussparty am 4. August.
Fußball in Altlandsberg
Für fußballbegeisterte Mädchen und Jungen im Altern von sechs bis fünfzehn Jahren bietet das Feriencamp beim Verein JFC Märkische Löwen 09 in Altlandsberg die Möglichkeit, den ganzen Tag Fußball zu spielen und von einem erfahrenen DFB Elite Jugend-Lizenz-Trainer unterrichtet zu werden. Einige wenige Plätze für das Camp vom 31. Juli bis 4. August gibt es noch. Die Teilnahme an allen fünf Tagen kostet inklusive Verpflegung, Trikotsatz und einem Fußball 184 Euro. Anmeldung hier.
Aktionstage in Strausberg und Tischtennis in Neuenhagen
Die Jungen Humanist_innen (JuHus) in Strausberg bieten in Kooperation mit der Stadt vom 17. bis 19. Juli Sommer-Aktionstage an. Gemeinsam werden Ausflüge unternommen, so etwa in den Kletterpark Strausberg und zum Baden. Des Weiteren soll interkulturell nach den Wünschen der Teilnehmenden gekocht und Tischtennis sowie Volleyball im Kulturpark gespielt werden. Sportlich geht es dann im August weiter, wenn jeden Sonnabend des Monats auf dem Sport- und Spielplatz am Friedensplatz in Neuenhagen von 14 bis 17 Uhr Tischtennis gespielt wird. Wer möchte, kann die Bälle auch bemalen. Weitere Informationen bei Kirsten Rother-Döhring per E-Mail: [email protected] oder telefonisch unter 03341-3080060.